Differences between revisions 1 and 2
Revision 1 as of 2005-11-18 01:39:46
Size: 1352
Editor: JohannKlasek
Comment:
Revision 2 as of 2005-11-18 02:01:47
Size: 1356
Editor: JohannKlasek
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 5: Line 5:
Wie von mehreren Parteien zu bemerken, gab oder gibt es ein Problem bei der Warmwasseraufbereitung: /!\ Wie von mehreren Parteien zu bemerken, gab oder gibt es ein Problem bei der Warmwasseraufbereitung:

Warmwasseraufbereitungsprobleme

-- JohannKlasek DateTime(2005-11-18T01:39:42Z), ErnstMec

/!\ Wie von mehreren Parteien zu bemerken, gab oder gibt es ein Problem bei der Warmwasseraufbereitung:

  • 18:10 Bei 4/2 dauerte es relativ lange bis das Wasser (beim Badewanneneinlassen) warm wurde, doch es wurde schlussendlich doch heiss.
  • 18:45 Bei 3/7 war das Warmwasser in der Küche nicht warm. Etwas später stellte sich heraus, das nach längerem Laufen scheinbar doch noch heisses Wasser kommt.
  • ca: 2:15 Bei 1/11 macht es den Anschein, als gäbe es kein Warmwasser.

Vermutlich hat die Warmwasserzirkulation ein Problem. Jedenfalls wurde von ErnstMec eine Meldung an die Genossenschaft gemacht (2005-11-18). Bei Bedarf wird auch an die ECG Hotline ([wiki:AnsprechPersonen Ansprechpersonen-Kontakte]) gemeldet.

Kellerabtrennungstüren

-- JohannKlasek DateTime(2005-11-18T01:39:42Z), Robert Koch

Die Zylinder sind endlich montiert. Hierzu einige Tipps:

  • Beim Aufsperren muss man die Tür etwas anheben, da sich sonst der gebogene Schlossriegel nicht aus der Schlossfalle löst.
  • Beim Zusperren ist es ratsam, bevor man die Tür zur Gänze schließt, den Schlossriegel mittels Schlüssel ein Stück rausragen zu lassen. Damit ist ein leichtere Einrasten in die Schlossfalle möglich.


Aktuelles/Tagebuch/2005-11-17 (last edited 2021-01-08 18:42:30 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz