= Reparaturen bei Top 4/2 = -- JohannKlasek <> == Verlauf == * '''2011-05-25 8h: [[Sonnenschutz]] Steuerungseinsatz Somfy''' <
> für den Türbereich der Wohnzimmerfront ersetzt (HausService Hr. Rubel). * '''2011-04-06 8h: [[Sonnenschutz]] Steuerungseinsatz Somfy''' <
> für Küche ersetzt (HausService Hr. Rubel). * '''[[Aktuelles/Tagebuch/2011-03-03|2011-03-03]]: Eingangstür - Schlossumbau''' <
> Die Platte im Türstock wurde gewechselt (besseres Material, alte hätte brechen können). Im Zuge dessen hat der Monteur festgestellt, dass das Gegenblech für die Schlossfalle im Türstock nicht richtig ausgefräst war. Dies wurde (auch kostenlos) durch den Tausch auf einen neuen Einsatz behoben. <
> Das Schloss schließt und sperrt nun auch bei tieferen Temperaturen einwandfrei (ohne zu haken bzw. strenger Bewegung des Riegels). :) * '''2011-02-16 Warmwasserzähler''' von [[ISTA|Fa. ISTA]] getauscht, da das Kunststoffgehäuse einen Riss aufwies, aus dem es in weniger als im 1s-Takt tropfte (jetzt weiß ich auch, dass der Wasserfleck - nicht dramatisch - im Kollektorraum auf diesen Schaden zurückzuführen war ...). <
> Schaden bereits bei der Ablesung im Jänner dem Zählpersonal gemeldet, was aber ohne Reaktion blieb. Erst nach Anruf direkt bei ISTA (es gibt keine ganz exakte Kategorie beim automatischen Telefonsystem - ich hab etwas mit Technik/Ablesen/Reparatur) kam am gleichen Tag (nachmittags) ein Techniker vorbei. <
> '''Wichtig''': Sicherheitshalber den Zählerstand des Zählers aufschreiben, um dies später bei der Abrechnung kontrollieren zu können! <
> {i} [[#kosten|Kosten trägt nicht der Mieter.]] * __Nachtrag 2011-03-23__: <
> Fa. ISTA hat eine Terminankündigung zum Tausch des Zählers geschickt (für den den 8. April 2011!). Telefonisch bei Fr. Schobert der Termin versucht zu stornieren, da ja bereits ein Techniker den Tausch vorgenommen hat. a. Sie konnte allerdings nicht feststellen, welcher Monteur es gewesen ist und hat auch keine Unterlagen von dem Tausch. Sie wollte auf die Einhaltung des Termins beharren, aber ich lehnte die dies ab, da ja der Zähler bereits getauscht ist. Ich bot an, die Zählernummer zu übermitteln. Dabei merkte ich auch noch an, dass wir vom Umbau kein Protokoll des Zählerstandes bekommen haben. Ich hielt allerdings fest, dass das nicht mein Problem sei, dies festzustellen und ich den Termin alleinig zum Begutachten des bereits erfolgten Umbaus nicht wahrnehmen werde. a. Auf Nachfrage wer, den für die Kosten des Umbaus aufkommt, meinte Fr. Schobert erst, es zahle die HausVerwaltung, dem Mieter entstehen jedenfalls keine Kosten. Ich hinterfragte dies insofern, weil ja der Messpreis der Warmwasserabrechnung auch Ablesung und Tausch der Zähler decken sollte. Außernatürlicher Materialaustausch sei dadurch aber nicht gedeckt. So vollständig und sicher schien aber die Begründung nicht zu sein, da sie selbst zugab, für die Monteureinteilung zuständig zu sein und für die Angelegenheit besser Abrechnungstelle geeignet sei (vor allem auf die Frage, ob und wem jetzt eine Rechnung geschickt worden ist?) <
> Sie bestätigte, dass es sich '''um einen Mietzähler handelt, der von der Fa. ISTA zur Verfügung gestellt wird und dieser kann und darf nur von der Fa. ISTA getauscht werden!''' * '''2010-12-23 Zylinder Eingangstür''' defekt: Zylinder hat einmal gesperrt und drehte dann durch :( <
> Von Schlüsseldienst nicht zerstörungsfrei ersetzt durch aufbohren). Ersatzzylinder der Firma einbauen lassen. <
> Kosten: 1. Öffnen mittels Aufbohren: EUR 360,- 1. Ersatzzylinder: EUR 150,- Bei HausVerwaltung NeuesLeben einen neuen Zylinder bestellt (Evva 3KS, Maß 50-50, Nummer gemäß Schlüssel, mit Drehknauf an einem Ende). Nach 2-3 Wochen Lieferzeit wird der Zylinder vom HausService (nach Terminvereinbarung) installiert. <
> {i} [[#kosten|Kosten trägt nicht der Mieter.]] * '''2009-??-?? Küche Sonnenschutzsteuermodul''' (vom HausService getauscht). <
> {i} [[#kosten|Kosten trägt nicht der Mieter.]] === Anmerkungen === <> * ''' ''Kosten trägt nicht der Mieter.'' ''' <
> Bei jenen Reparaturen, die die allgmeine Wohnungsausstattung betreffen (Eingangstür, Fenster, Sonnenschutz), werden die Kosten aus dem allgmeinen Hausbudget getragen. Üblicherweise wird das aus der [[EVB]]-Rücklage (nicht via [[Betriebskosten]]!) beglichen. Also indirekt zahlen das ''alle'' Mieter/Eigentümer. ------ ## Achorpos. Workaround ... <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
> <
>