Size: 2011
Comment:
|
Size: 3991
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
## page was renamed from Aktuelles/AllgemeinMaengel/RostLiftbedienelemente | |
Line 4: | Line 5: |
------ == 9 - Haus 1: Aufzugschäden/-ausfälle == |
|
Line 7: | Line 10: |
Lift (Haus 1): Bedienelemente (Taster) und die Aufzugstüren an sich sind der Witterung exponiert und zeigen bereits anzeichen von Rost. Ein einmal zufällig angetroffener Wartungstechniker der Aufzugsfirma wunderte sich nicht, da der Aufzugstyp üblicherweise im Innenbereich (in geschlossenen Stiegen) zum Einsatz kommt. Für derartige halboffene Stiegen gäbe es keine besondere Ausführung ... | Der Aufzug der Anlage: * '''Rost''': Lift/Aufzug (Haus 1): Bedienelemente (Taster) und die Aufzugstüren an sich sind der Witterung exponiert und zeigen bereits anzeichen von Rost. Ein einmal zufällig angetroffener Wartungstechniker der Aufzugsfirma wunderte sich nicht, da der Aufzugstyp üblicherweise im Innenbereich (in geschlossenen Stiegen) zum Einsatz kommt. Für derartige halboffene Stiegen gäbe es keine besondere Ausführung ... [[BR]] /!\ '''Siehe auch [wiki:/Rost Rost auf Liftbedienelemente, Nr. 109].''' * '''Ausfälle''': Betrieb ist nicht stabil. Der Aufzug hat immer wieder Standzeiten (alle paar Tage ...). [[BR]] Siehe [#liste Liste der Ausfälle]. |
Line 16: | Line 22: |
||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:orange;" ^>'''teilweise offen'''|| | ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:red;" ^>'''nicht dauerhaft behoben'''|| ["Aktuelles/MaengelStatus"] |
Line 18: | Line 25: |
Legende zu den Statusfarben: * orange: in Bearbeitung/unter Beobachtung * green: abgeschlossen/fertig/behoben * red: gemeldet/noch offen/keine Aktion * purple: warten auf Mieter(Reaktion) |
|
Line 27: | Line 29: |
|| 2005-07 || JohannKlassek || Aufzugssteuerungsdefekt, entsprechende Maßnahmen (Rigol-Setzung) gegen Wasserzutritt vorgenommen. || || 2005-05-31 || JohannKlassek || Folge des Gutachtens sähe eine Eingriffnahme des GUs vor, allerdings weigert sich dieser bislang die laut Gutachten vorzunehmenden Maßnahmen umzusetzen (keine offizielle Aussage gegenüber der Mietergemeinschaft durch NL oder den GU vorhanden). || || 2005-04-08 || JohannKlassek || Gutachten darüber bei NL noch nicht eingelangt. || || 2004-12-16 || JohannKlassek || Laut Begehung 2004-12-16 sollen solche Aufzüge auch in anderen Anlagen weit offener verbaut der Witterung ausgesetzt sein. Hr. DI Gruber schlug eine Erkundigung bei einem Experten der Aufzugsfirma bezüglich dieses Problem vor. Nach Schneeschmelze und neuerlichem Schneefall im Feb. 2005: || || 2003-12 || JohannKlassek || Mangel erkannt. || |
|| 2006-03 bis 2006-05 || JohannKlasek || Oftmalige Ausfälle, die auch durch automatisches Rücksetzen der Steuerung wieder in Betrieb. Siehe [#liste Details]. || || 2006-02-02 || JohannKlasek || '''Begehung:''' Mit Fa. ["Thyssen"] noch nicht abgeklärt. [[BR]]Siehe [#2006-02-02 Anmerkung] || || 2005-07 || JohannKlasek || Aufzugssteuerungsdefekt, entsprechende Maßnahmen (Rigol-Setzung) gegen Wasserzutritt vorgenommen. || || 2005-05-31 || JohannKlasek || Folge des Gutachtens sähe eine Eingriffnahme des ["GeneralUnternehmer"]s vor, allerdings weigert sich dieser bislang die laut Gutachten vorzunehmenden Maßnahmen umzusetzen (keine offizielle Aussage gegenüber der Mietergemeinschaft durch NeuesLeben oder den GeneralUnternehmer vorhanden). || || 2005-04-08 || JohannKlasek || Gutachten darüber bei NeuesLeben noch nicht eingelangt. || || 2005-02-21 || JohannKlasek || Nach Schneeschmelze und neuerlichem Schneefall erneut defekt. Siehe [#2005-02-21 Anmerkung].|| || 2004-12-16 || JohannKlasek || Laut Begehung 2004-12-16 sollen solche Aufzüge auch in anderen Anlagen weit offener verbaut der Witterung ausgesetzt sein. Hr. DI Gruber schlug eine Erkundigung bei einem Experten der Aufzugsfirma bezüglich dieses Problem vor. || || 2004-04-12 || JohannKlasek || Armaturen EG verrostet. Siehe [#2004-04-12 Bild].|| || 2003-12 || JohannKlasek || Mangel erkannt. || ---- |
Line 36: | Line 42: |
[[Anchor(2005-__-__)]] === 2005-__-__ === |
[[Anchor(2006-02-02)]] === 2006-05-02 === |
Line 39: | Line 45: |
TEXT. | [[Anchor(liste)]] Liste der Ausfälle: ||'''Datum'''|| '''gemeldet von''' ||'''Beschreibung'''|| ||2006-05-10 früh || Michaela Bauer || Ausfall. || |
Line 41: | Line 50: |
Siehe auch ["Aktuelles/Tagebuch"]. [[Anchor(2006-02-02)]] === 2006-02-02 === Auf das Gutachten angesprochen, das im April 2005 hätten kommen sollen (seitens der Fa. ["Thyssen"]): Hr. DI Gruber möchte seitens der Fa. ["Thyssen"] eine Aussage, ob alle Maßnahmen gesetzt sind, dass die Witterung, Feuchtigkeit etc. keine Gefahr für Antrieb, Steuerung und sonstige sensitive Bestandteile der Aufzugsanlage darstellen. Es sollten alle entsprechenden Anstriche, Dichtungen etc. vorgenommen sein. [[Anchor(2005-02-21)]] === 2005-02-21 === Tauwetter und erneuter Schneefall in den Tagen davor hat den Aufzug erneut zum Erliegen gebracht. Der Aufzugstechniker der Fa. ["Thyssen"] brachte an der Aufzugstür EG folgenden Hinweis an /!\ : http://amhofgartel.klasek.at/galerie/ah-2005-02-21-aufzug/t/100_2171.jpg [[Anchor(2004-04-12)]] === 2004-04-12 === Schalter Aufzugsportal EG: http://amhofgartel.klasek.at/galerie/Anlage-2004-04-12-Zustand/t/pict0016.jpg_t.jpg ([http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2004-04-12-Zustand?s=1&p=13 großes Bild]) |
9 - Haus 1: Aufzugschäden/-ausfälle
Kurzbeschreibung
Der Aufzug der Anlage:
Rost: Lift/Aufzug (Haus 1): Bedienelemente (Taster) und die Aufzugstüren an sich sind der Witterung exponiert und zeigen bereits anzeichen von Rost. Ein einmal zufällig angetroffener Wartungstechniker der Aufzugsfirma wunderte sich nicht, da der Aufzugstyp üblicherweise im Innenbereich (in geschlossenen Stiegen) zum Einsatz kommt. Für derartige halboffene Stiegen gäbe es keine besondere Ausführung ... BR
Siehe auch [wiki:/Rost Rost auf Liftbedienelemente, Nr. 109].
Ausfälle: Betrieb ist nicht stabil. Der Aufzug hat immer wieder Standzeiten (alle paar Tage ...). BR Siehe [#liste Liste der Ausfälle].
Kontakt
erhoben von: Mietergemeinschaft: JohannKlasek, ErnstMec
zu beheben von: GeneralUnternehmer
Status
nicht dauerhaft behoben |
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
2006-03 bis 2006-05 |
Oftmalige Ausfälle, die auch durch automatisches Rücksetzen der Steuerung wieder in Betrieb. Siehe [#liste Details]. |
|
2006-02-02 |
Begehung: Mit Fa. ["Thyssen"] noch nicht abgeklärt. BRSiehe [#2006-02-02 Anmerkung] |
|
2005-07 |
Aufzugssteuerungsdefekt, entsprechende Maßnahmen (Rigol-Setzung) gegen Wasserzutritt vorgenommen. |
|
2005-05-31 |
Folge des Gutachtens sähe eine Eingriffnahme des ["GeneralUnternehmer"]s vor, allerdings weigert sich dieser bislang die laut Gutachten vorzunehmenden Maßnahmen umzusetzen (keine offizielle Aussage gegenüber der Mietergemeinschaft durch NeuesLeben oder den GeneralUnternehmer vorhanden). |
|
2005-04-08 |
Gutachten darüber bei NeuesLeben noch nicht eingelangt. |
|
2005-02-21 |
Nach Schneeschmelze und neuerlichem Schneefall erneut defekt. Siehe [#2005-02-21 Anmerkung]. |
|
2004-12-16 |
Laut Begehung 2004-12-16 sollen solche Aufzüge auch in anderen Anlagen weit offener verbaut der Witterung ausgesetzt sein. Hr. DI Gruber schlug eine Erkundigung bei einem Experten der Aufzugsfirma bezüglich dieses Problem vor. |
|
2004-04-12 |
Armaturen EG verrostet. Siehe [#2004-04-12 Bild]. |
|
2003-12 |
Mangel erkannt. |
Weitere Informationen
2006-05-02
Anchor(liste) Liste der Ausfälle:
Datum |
gemeldet von |
Beschreibung |
2006-05-10 früh |
Michaela Bauer |
Ausfall. |
Siehe auch ["Aktuelles/Tagebuch"].
2006-02-02
Auf das Gutachten angesprochen, das im April 2005 hätten kommen sollen (seitens der Fa. ["Thyssen"]):
Hr. DI Gruber möchte seitens der Fa. ["Thyssen"] eine Aussage, ob alle Maßnahmen gesetzt sind, dass die Witterung, Feuchtigkeit etc. keine Gefahr für Antrieb, Steuerung und sonstige sensitive Bestandteile der Aufzugsanlage darstellen. Es sollten alle entsprechenden Anstriche, Dichtungen etc. vorgenommen sein.
2005-02-21
Tauwetter und erneuter Schneefall in den Tagen davor hat den Aufzug erneut zum Erliegen gebracht. Der Aufzugstechniker der Fa. ["Thyssen"] brachte an der Aufzugstür EG folgenden Hinweis an :
http://amhofgartel.klasek.at/galerie/ah-2005-02-21-aufzug/t/100_2171.jpg
2004-04-12
Schalter Aufzugsportal EG:
http://amhofgartel.klasek.at/galerie/Anlage-2004-04-12-Zustand/t/pict0016.jpg_t.jpg ([http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2004-04-12-Zustand?s=1&p=13 großes Bild])