Size: 1845
Comment: Fotolink bei 2006-02-28 dazu.
|
Size: 7913
Comment: Typo korr.
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 9: | Line 9: |
Entweder die transparente Abdeckung oder der Beleuchtungsträger (auch aus Kunststoff, mit den Widerhaken) ist gesprungen bzw. zerbrochen (ev. auch beides!). Betroffen: |
Entweder die '''transparente Abdeckung''' oder der '''Beleuchtungsträger/korpus''' (auch aus Kunststoff, mit den Widerhaken) ist gesprungen bzw. zerbrochen (ev. auch beides!). Siehe * [#liste2 beschädigte Leuchten seit Ende April/Anfang Mai 2006] * [#liste beschädigte Leuchten mit Ende März]. |
Line 12: | Line 13: |
* Nebenstiege Haus 1 Zwischenstock 3-4 (nach der Schneesperrenkette): Abdeckung ist beschädigt bzw. gesprungen. * Laubengang EG Haus 4, zwischen Tür 4/1 und 4/2: Der Beleuchtungsträger ist arg mitgenommen (ev. als Folge der diversen Mängelbehebungen der letzten Wochen, u.a. sind komplette Türen transportiert worden ...): Die Wiederhaken am Beleuchtungsträger sind zerborsten und damit ist die Leuchte nicht mehr spritzwasserdicht abgeschlossen! |
/!\ Ein weiteres (ev. Folge-)Problem: diverse '''Kurzschlüsse''' der letzten Zeit im Kreis '''Außenlicht EG''' (Leitungsschutzschalter gefallen), sind eventuell die Folge obigen Problems. Wie sich aber nun am Mi., 2006-04-25 herausgestellt haben dürfte, scheint der Mangel [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18] der Auslöser dafür zu sein, da hier Wasser in den E-Verteiler für das Außenlicht eindringt. |
Line 19: | Line 20: |
* zu beheben von: GeneralUnternehmer, Elektriker | * zu beheben von: GeneralUnternehmer, Elektriker, NeuesLeben/Hausservice |
Line 23: | Line 24: |
||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:red;" ^>'''zu beheben'''|| | ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:orange;" ^>'''in Bearbeitung'''|| |
Line 30: | Line 31: |
|| 2006-05-02 || JohannKlasek || Ein Bestandserhebung beim Großteil der Außenleuchten hat hat wie vor einem 1/2 Jahr wieder eine Vielzahl von beschädigten Leuchten - vornehmlich die Widerhaken am Korpus - ergeben, und das erst seit kurzem, nachdem in der Anlage diverse Untersuchtungen wegen der Lichtausfälle des Außenlichts EG (durch einen Elektriker?) erfolgten. Siehe [#2006-05-02 Details]. || || 2006-04-27 || JohannKlasek || Lt. Fr. Bauer/NeuesLeben war das Hausservice in der Anlage und hat die beschädigten Beleuchtungsabdeckungen getauscht.[[BR]] Ein Kontrolle hat ergeben, das in der Tat nur die eine oder zwei beschädigten '''Abdeckungen''' getauscht wurden. Die Abdeckung 2 weitere Leuchten, die einen beschädigten Korpus haben, wurden mit gelbem Isolierband fixiert! || || 2006-04-23 || JohannKlasek || Außenlicht EG erneut augefallen, LS gefallen. || || 2006-04-20 || JohannKlasek || lt. NeuesLeben/Fr. Bauer wurden Ersatzleuchten bereits bestellt, auf deren Eintreffen gewartet wird und dann vom Hausservice montiert werden.|| || 2006-04-19 || JohannKlasek || LS hochgedrückt. || || 2006-04-18 || JohannKlasek || Außenlicht EG augefallen, LS gefallen. Vermutlich Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit/Wassereintritt in beschädigte Leuchten? || || 2006-04-02 || JohannKlasek || Status erhoben, siehe [#2006-04-02 Details]. || || 2006-03-31 || JohannKlasek || Wieder Dauerlicht bei Haus 1.[[BR]] Im Zuge der Fehlersuche: Die Abdeckung des nicht überdachten Leuchtkörpers von Haus 1, oberstes Stockwerk, am Aufzugsturm unmittelbar bei den SAT-Schüsseln liegt am Boden - die Leuchtstoffröhre ist der Witterung völlig ungeschützt ausgesetzt. Siehe [#2006-03-31 Details]. || |
|
Line 38: | Line 47: |
[[Anchor(2006-05-02)]] === 2006-05-02 === [[Anchor(liste2)]] '''Beschädigte Außenleuchten''': ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#e0e0c0;">'''Lage'''||'''Beschädigung'''|| ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Laubengange Haus 4 EG || || 4/1 || :\ unten: 1 von 4 || || 4/2 || /!\ unten: 4 von 4 || || 4/3 || (./) OK || || 4/4 || /!\ unten: 4 von 4 || || 4/5 || /!\ unten: 3 von 4 || || 4/6 || /!\ unten: 3 von 4 || || 4/7 || /!\ unten: 3 von 4 || || 4/7.2 || (./) OK || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Gartenmauer Haus 4, zwischen Haus 3 u. Haus 4 || || 4/1 || /!\ unten: 3 von 4 || || 4/4 || /!\ unten: 3 von 4 || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;">Nebeneingang bei Müllraum || || gegenüber Stiege 4 || :\ oben: 1 von 4 || || gegenüber Müllraum || /!\ unten: 3 von 4 || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Hauptgang EG/Gartenmauer Haus 1 || || 1/1.2 Zugang zu Aufzug || :\ unten: 1 von 4 || || 1/1 || /!\ unten: 2 von 4, oben tw. nicht eingerastet || || 1/2 || /!\ unten: 2 von 4, oben tw. nicht eingerastet || || 1/3 || /!\ unten: 4 von 4 || || 1/4 || :\ ok, tw. nicht eingerastet || || 1/5 || /!\ unten: 4 von 4, oben nicht eingerastet || || 1/6 || :\ unten: 2 von 4 || || 1/7 || :\ unten: 2 von 4 || || 1/8 || /!\ unten: 4 von 4 || || 1/8.2, Höhe Garageneinfahrt || :\ unten: 2 von 4 || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Nebenstiege Haus 1 || || Halbstock zwischen 1. u. 3. Stock || /!\ unten: 3 von 4 || || Halbstock zwischen 3. Stock u. DG || :\ oben: 1/4, unten: 2 von 4 || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Dachgeschossgang Haus 1 || || 1/22 || /!\ unten: 4 von 4, mit gelbem Isolierband befestigt! || || 1/18 || /!\ unten: 3 von 4 || ||<-2 tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#f0f0d0;"> Hauptstiege Haus 1 || || Aufzugsturm, ganz oben || /!\ oben: 1 von 4, unten: 4/4, mit gelbem Isolierband befestigt! || || 3 Stock || :\ unten: 2 von 4 || Legende: * (./) ... in Ordnung/OK/behoben. * :\ ... beschädigt, aber Dichtung noch gegeben bzw. Abdeckung noch fixiert. * /!\ ... wesentlich beschädigt, Abdeckung kann '''nicht''' fixiert werden, '''undicht''' - Feuchtigkeit kann eindringen. [[Anchor(2006-04-02)]] === 2006-04-02 === [[Anchor(liste)]] '''Beschädigte Leuchten:''' ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:#e0e0c0;">'''Lage'''||'''Beschädigung'''|| ||Haus 4: zwischen Vorgartentür von 4/1 u. 4/2, Laubengang Haus 4 EG|| /!\ Korpus defekt (Widerhaken ausgerissen).[[BR]][http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-05-Aussenlicht-beschaedigt Bild].|| ||Haus 1: Hauptstiege, ganz oben: Aufzugsturm bei SAT-Schüsseln || /!\ Korpus defekt (Widerhaken ausgerissen), Abdeckung liegt am Boden.[[BR]][http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=13 Bild: Korpus gebrochen], [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=14 Bild: Abdeckung fehlt].|| ||Haus 1: Nebenstiege, Zwischenstock über 3. Stock[[BR]](nach der Schneesperrkette)|| (./) Abdeckung defekt. - behoben 2006-04-27 Hausservice/NeuesLeben || ||bei Nebeneingang, EG, gegenüber Müllraum|| Korpus defekt (ein Widerhaken) abgerissen, Abdeckung schließt aber noch dicht.|| [[Anchor(2006-03-31)]] === 2006-03-31 === Fotos: * [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=13 Korpus gebrochen] * [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=14 Abdeckung fehlt] |
|
Line 43: | Line 120: |
Der Beleuchtungsträger ist arg mitgenommen (ev. als Folge der diversen Mängelbehebungen der letzten Wochen, u.a. sind komplette Türen transportiert worden ...): Die Wiederhaken am Beleuchtungsträger sind zerborsten und damit ist die Leuchte nicht mehr spritzwasserdicht abgeschlossen! |
105 - Außen- und Stiegenbeleuchtungskörper beschädigt
Kurzbeschreibung
Entweder die transparente Abdeckung oder der Beleuchtungsträger/korpus (auch aus Kunststoff, mit den Widerhaken) ist gesprungen bzw. zerbrochen (ev. auch beides!). Siehe
- [#liste2 beschädigte Leuchten seit Ende April/Anfang Mai 2006]
- [#liste beschädigte Leuchten mit Ende März].
Ein weiteres (ev. Folge-)Problem: diverse Kurzschlüsse der letzten Zeit im Kreis Außenlicht EG (Leitungsschutzschalter gefallen), sind eventuell die Folge obigen Problems. Wie sich aber nun am Mi., 2006-04-25 herausgestellt haben dürfte, scheint der Mangel [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18] der Auslöser dafür zu sein, da hier Wasser in den E-Verteiler für das Außenlicht eindringt.
Kontakt
erhoben von: Mietergemeinschaft: JohannKlasek
zu beheben von: GeneralUnternehmer, Elektriker, NeuesLeben/Hausservice
Status
in Bearbeitung |
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
2006-05-02 |
Ein Bestandserhebung beim Großteil der Außenleuchten hat hat wie vor einem 1/2 Jahr wieder eine Vielzahl von beschädigten Leuchten - vornehmlich die Widerhaken am Korpus - ergeben, und das erst seit kurzem, nachdem in der Anlage diverse Untersuchtungen wegen der Lichtausfälle des Außenlichts EG (durch einen Elektriker?) erfolgten. Siehe [#2006-05-02 Details]. |
|
2006-04-27 |
Lt. Fr. Bauer/NeuesLeben war das Hausservice in der Anlage und hat die beschädigten Beleuchtungsabdeckungen getauscht.BR Ein Kontrolle hat ergeben, das in der Tat nur die eine oder zwei beschädigten Abdeckungen getauscht wurden. Die Abdeckung 2 weitere Leuchten, die einen beschädigten Korpus haben, wurden mit gelbem Isolierband fixiert! |
|
2006-04-23 |
Außenlicht EG erneut augefallen, LS gefallen. |
|
2006-04-20 |
lt. NeuesLeben/Fr. Bauer wurden Ersatzleuchten bereits bestellt, auf deren Eintreffen gewartet wird und dann vom Hausservice montiert werden. |
|
2006-04-19 |
LS hochgedrückt. |
|
2006-04-18 |
Außenlicht EG augefallen, LS gefallen. Vermutlich Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit/Wassereintritt in beschädigte Leuchten? |
|
2006-04-02 |
Status erhoben, siehe [#2006-04-02 Details]. |
|
2006-03-31 |
Wieder Dauerlicht bei Haus 1.BR Im Zuge der Fehlersuche: Die Abdeckung des nicht überdachten Leuchtkörpers von Haus 1, oberstes Stockwerk, am Aufzugsturm unmittelbar bei den SAT-Schüsseln liegt am Boden - die Leuchtstoffröhre ist der Witterung völlig ungeschützt ausgesetzt. Siehe [#2006-03-31 Details]. |
|
2006-02-28 |
Leuchtkörperträger zwischen Vorgartentür 4/1 u. 4/2 ist zerbrochen. Leuchte nicht mehr spritzwassergeschützt! Siehe [#2006-02-28 Details]. |
|
2006-02-02 |
Bei der Begehung ist auf der Nebenstiege von Haus 1 im Zwischenstock 3-4 die beschädigte Abdeckung aufgefallen. |
Weitere Informationen
2006-05-02
Anchor(liste2) Beschädigte Außenleuchten:
Lage |
Beschädigung |
Laubengange Haus 4 EG |
|
4/1 |
|
4/2 |
|
4/3 |
|
4/4 |
|
4/5 |
|
4/6 |
|
4/7 |
|
4/7.2 |
|
Gartenmauer Haus 4, zwischen Haus 3 u. Haus 4 |
|
4/1 |
|
4/4 |
|
Nebeneingang bei Müllraum |
|
gegenüber Stiege 4 |
|
gegenüber Müllraum |
|
Hauptgang EG/Gartenmauer Haus 1 |
|
1/1.2 Zugang zu Aufzug |
|
1/1 |
|
1/2 |
|
1/3 |
|
1/4 |
|
1/5 |
|
1/6 |
|
1/7 |
|
1/8 |
|
1/8.2, Höhe Garageneinfahrt |
|
Nebenstiege Haus 1 |
|
Halbstock zwischen 1. u. 3. Stock |
|
Halbstock zwischen 3. Stock u. DG |
|
Dachgeschossgang Haus 1 |
|
1/22 |
|
1/18 |
|
Hauptstiege Haus 1 |
|
Aufzugsturm, ganz oben |
|
3 Stock |
|
Legende:
... in Ordnung/OK/behoben.
... beschädigt, aber Dichtung noch gegeben bzw. Abdeckung noch fixiert.
... wesentlich beschädigt, Abdeckung kann nicht fixiert werden, undicht - Feuchtigkeit kann eindringen.
2006-04-02
Anchor(liste) Beschädigte Leuchten:
Lage |
Beschädigung |
Haus 4: zwischen Vorgartentür von 4/1 u. 4/2, Laubengang Haus 4 EG |
|
Haus 1: Hauptstiege, ganz oben: Aufzugsturm bei SAT-Schüsseln |
|
Haus 1: Nebenstiege, Zwischenstock über 3. StockBR(nach der Schneesperrkette) |
|
bei Nebeneingang, EG, gegenüber Müllraum |
Korpus defekt (ein Widerhaken) abgerissen, Abdeckung schließt aber noch dicht. |
2006-03-31
Fotos:
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=13 Korpus gebrochen]
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=14 Abdeckung fehlt]
2006-02-28
Foto des beschädigten [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-05-Aussenlicht-beschaedigt Beleuchtungskörpers Laubengang EG, zwischen 4/1 und 4/2].
Der Beleuchtungsträger ist arg mitgenommen (ev. als Folge der diversen Mängelbehebungen der letzten Wochen, u.a. sind komplette Türen transportiert worden ...): Die Wiederhaken am Beleuchtungsträger sind zerborsten und damit ist die Leuchte nicht mehr spritzwasserdicht abgeschlossen!