Size: 2085
Comment: Aktualisierung Zustand (Federung geht wieder).
|
Size: 2235
Comment: Rückmeldung NeuesLeben.
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 22: | Line 22: |
||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:red;" ^>'''offen'''|| | ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:orange;" :>'''in Bearbeitung'''|| |
Line 29: | Line 29: |
|| 2006-05-12 || JohannKlasek || Lt. Fr. Paukovits/NeuesLeben ist das Hausservice instruiert worden, sich dieses Problems anzunehmen. || |
112 - Müllraumtür außen - Schloss
Kurzbeschreibung
Das Schloss der äußeren Müllraumtür ist ziemlich ramponiert, nachdem es scheinbar im geschlossenen Zustand unter Gewalt versucht wurde zu öffnen - möglicherweise ist das auch gelungen.
Der Einhakmechanismus funktioniert nicht mehr, da die Federmechanismus defekt ist. Der Einrasthaken fällt nicht von selbst in die Falle. Man muss die Türe extra absperren, damit kein Zugang in die Anlage möglich ist.BRScheint zumindest seit 2006-05-09 wieder federnd zu sein!?
Der Einrasthaken ist aus dem Schlossgehäuse derart weit herausgezogen worden, dass im Schloss selbst einiges nicht mehr am rechten Platz scheint: In der eingehakten Position bleibt ein deutlicher Spalt offen.
Kontakt
erhoben von: Mietergemeinschaft: JohannKlasek
- zu beheben von: Schlosser, Hausservice/NeuesLeben
Status
in Bearbeitung |
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
2006-05-12 |
Lt. Fr. Paukovits/NeuesLeben ist das Hausservice instruiert worden, sich dieses Problems anzunehmen. |
|
2006-05-09 |
Der Einrasthaken bewegt sich nun wieder gefedert nach unten und rastet wieder ein. Allerdings ist der Abstand im geschlossenen Zustand so groß (Fingerbreit), dass die Schutzblende nicht mehr wirkt und der Haken einfach mit einem flachen Gegenstand ausgehebelt werden kann ... |
|
2006-05-05 |
Beschädigung festgestellt. Siehe [#2006-05-05 Details]. |
Weitere Informationen
2006-05-05
Siehe [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.AH-2006-05-05-Muellraumtuer-aussen Fotos].
Ein Tausch des Schlossmechanismus scheint hier notwendig, da die Innereien sicher irreversible deformiert sind. Der Zylinder ist vermutlich nicht beschädigt.