Differences between revisions 1 and 3 (spanning 2 versions)
Revision 1 as of 2006-02-02 08:18:07
Size: 1349
Comment:
Revision 3 as of 2006-02-04 20:49:58
Size: 1895
Editor: JohannKlasek
Comment: Umformatiert.
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 4: Line 4:
------
== 7 - Haus 1: Wassereintritt Fahrradabstellraum ==
Line 16: Line 18:
||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:red;" ^>'''zu beheben'''|| ||<tablewidth="100%" rowstyle="background-color:orange;" ^>'''in Arbeit'''||
Line 18: Line 20:
Legende zu den Statusfarben:
 * orange: in Bearbeitung/unter Beobachtung
 * green: abgeschlossen/fertig/behoben
 * red: gemeldet/noch offen/keine Aktion
 * purple: warten auf Mieter(Reaktion)
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Line 27: Line 25:
|| 2005-11-28 || JohannKlassek || erminderter, aber noch immer vorhandener Wassereintritt (scheint eher von Oberseite des Rohrdurchtrittes zu kommen), die Wand ist spürbar feucht, im Gegensatz zu den daneben liegenden Wandflächen, die sich Staubtrocken anfühlen. ||
|| 2005-03 || JohannKlassek || erneuter Dichtungsversuch (angebohrt + Einschäumung). ||
|| 2003-02 || JohannKlassek || Mangel erkannt. ||
|| 2006-02-02 || JohannKlasek || '''Begehung:''' Die Wand soll abgeschliffen und übermalt (Dispersion) werden, damit noch auftretende Wasserläufe überhaupt sichtbar werden. Siehe [#2006-02-02 Anmerkung] ||
|| 2005-11-28 || JohannKlasek || erminderter, aber noch immer vorhandener Wassereintritt (scheint eher von Oberseite des Rohrdurchtrittes zu kommen), die Wand ist spürbar feucht, im Gegensatz zu den daneben liegenden Wandflächen, die sich Staubtrocken anfühlen. ||
|| 2005-03 || JohannKlasek || erneuter Dichtungsversuch (angebohrt + Einschäumung). ||
|| 2003-03 || JohannKlasek || Mangel erkannt. ||
Line 33: Line 32:
[[Anchor(2005-__-__)]]
=== 2005-__-__ ===
[[Anchor(2006-02-02)]]
=== 2006-02-02 ===
Line 36: Line 35:
TEXT.
Beim Rohrdurchtritt durch die Wand sind derart viele Rinnsal- und Kalk-, Harz- und Schaustoffspuren zu sehen, dass Feuchtigkeit bzw. Wasserfluss nicht mehr optisch zu erkennen ist. Der GeneralUnternehmer wurde aufgefordert hier die Fläche zu reinigen bzw. abzuschleifen und mit einem Anstrich zu versehen (nichts wasserfestes, wie z.B. eine Dispersion), damit man ev. Wasserfluss erkennen kann. Hier muss dann entsprechendes feuchtes Wetter abwarten.

TableOfContents(2)



7 - Haus 1: Wassereintritt Fahrradabstellraum

Kurzbeschreibung

Fahrradabstellraum Haus 1: Wassereintritt bei Rohreintritt in Wand. Auch nach diversen Dichtungsversuchen mit Ausschäumungen treten noch immer geringe Wassermengen ein. Bodenlasierung großflächig sanierungsbedürftig.

Kontakt

Status

in Arbeit

["Aktuelles/MaengelStatus"]

Verlauf

Datum

Kommentator

Kommentar

2006-02-02

JohannKlasek

Begehung: Die Wand soll abgeschliffen und übermalt (Dispersion) werden, damit noch auftretende Wasserläufe überhaupt sichtbar werden. Siehe [#2006-02-02 Anmerkung]

2005-11-28

JohannKlasek

erminderter, aber noch immer vorhandener Wassereintritt (scheint eher von Oberseite des Rohrdurchtrittes zu kommen), die Wand ist spürbar feucht, im Gegensatz zu den daneben liegenden Wandflächen, die sich Staubtrocken anfühlen.

2005-03

JohannKlasek

erneuter Dichtungsversuch (angebohrt + Einschäumung).

2003-03

JohannKlasek

Mangel erkannt.

Weitere Informationen

Anchor(2006-02-02)

2006-02-02

Beim Rohrdurchtritt durch die Wand sind derart viele Rinnsal- und Kalk-, Harz- und Schaustoffspuren zu sehen, dass Feuchtigkeit bzw. Wasserfluss nicht mehr optisch zu erkennen ist. Der GeneralUnternehmer wurde aufgefordert hier die Fläche zu reinigen bzw. abzuschleifen und mit einem Anstrich zu versehen (nichts wasserfestes, wie z.B. eine Dispersion), damit man ev. Wasserfluss erkennen kann. Hier muss dann entsprechendes feuchtes Wetter abwarten.


Aktuelles/AllgemeinMaengel/WassereintrittFahrradabstellraumHaus1 (last edited 2021-01-08 18:42:30 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz