Hausbrieffachanlage Erneuerung
Kurzbeschreibung
Das neue [http://www.wkw.at/docextern/abtvepol/13_vr/HBFA/34_PostmarktG.htm Postmarktgesetz §34] verpflichtet die Österreichische Post AG sämtliche nicht EU-konforme Hausbrieffachanlagen und Landabgabekästen (in Summe eine Million Fächer) bis Ende 2012 auszutauschen. Der Austausch wird ab Herbst diesen Jahres durch die Postservicegesellschaft m.b.H., eine 100-prozentige Tochter der Österreichischen Post AG, durchgeführt.
[http://www.hbfa-tausch.at/hausverwaltungen.php Information für Hausverwaltungen]
- [attachment:post-service-postkasten-umbau-2012.pdf Informationsschreiben der Postservicegesellschaft (PDF)] 2012-02-22
Ablauf
- Der Standard Tausch, das Standard Service Package beinhaltet:
- neue Fachanlage entsprechend den Vorgaben des PMG (Standard Modell)
- 2 Farben zur Auswahl (verkehrsweiß, glänzend (RAL Farbe 9016) oder basaltgrau, matt (RAL Farbe 7012))
- 2 Schlüssel je Brieffach
- standardisierte Demontage der „alten“ Hausbrieffachanlage
- standardisierte Montage der „neuen“ Hausbrieffachanlage
Nicht-Standard-Postfächer: BR falls der Zylinder nicht im Standard-Modell passt:
Zitat: Im Rahmen der gesetzlichen Austauschpflicht der Hausbrieffachanlagen stehen nur die Standard Modelle zur Verfügung. Wenn Sie das Standard Service Package nicht in Anspruch nehmen wollen, weil Sie eine sogenannte Sonderlösung auf eigene Kosten wünschen, müssen Sie sich somit selbst um den Austausch kümmern. Die PS Postservicegesellschaft m.b.H. bezieht die Hausbrieffachanlagen von der deutschen Firma Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG aus Kirchberg an der Murr, die in einer europaweiten Ausschreibung der Österreichische Post AG als Bestbieter hervorgegangen ist. Die Firma Renz gewährt Ihnen aufgrund einer Vereinbarung mit der Österreichische Post AG einen Sondernachlass auf Ihre Wunschanlage und steht auch Ihnen zwecks Lieferung der dem Gesetz entsprechenden HBFA gerne zur Verfügung.
[http://www.ovi.at/de/verband/news/2011/20111219_Hausbriefkaesten.php Quelle]
Weitere Details bzw. Quellen:
[http://www.ovi.at/de/verband/news/2011/20111219_Hausbriefkaesten.php Fragen und Antworten zum österreichweiten Projekt]
Beteiligte
[http://www.hbfa-tausch.at/ Postservicegesellschaft]
Status
gestartet |
[:Aktuelles/MaengelStatus:Status]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
2012-07 |
-- JohannKlasek |
Aushang (Stiegenhäuser) mit Ankündigung des Umbaus für den 1. Aug. 2012 |
2012-03 |
-- JohannKlasek |
Informationen von HausVerwaltung, siehe [#2012-03 Details]. |
2012-02-24 |
-- JohannKlasek |
Anfrage an HausVerwaltung, siehe [#2012-02-24 Details]. |
2012-02-22 |
-- JohannKlasek |
[attachment:post-service-postkasten-umbau-2012.pdf Postwurfsendung (PDF)] der Postservicegesellschaft mit einer Information zur bevorstehenden Umrüstung. |
2011-02-04 |
APA/OTS |
[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110204_OTS0047/post-bereitet-umruestung-der-hausbrieffachanlagen-in-ganz-oesterreich-vor Pressemeldung APA: Post bereitet Umrüstung der Hausbrieffachanlagen in ganz Österreich vor] |
Weitere Informationen
2012-03
2012-03 Abklärung mit der HausVerwaltung:
Die Planung durch die Umbautochtergesellschaft wurde bereits durch die HausVerwaltung bestätigt. Der Umbau mit dem Standardmodell ist demnach möglich, d.h. die Trägerkonstruktion kann unverändert übernommen werden.
- Es wird kostenlos nur das Standardmodell verbaut. Für etwaige andere Modelle sei kein finanzieller Rahmen vorhanden (speziell im Hinblick auf die Weiterverwendung des bisherigen Schließzylinders).
Der Schließzylinder der bisherigen Briefkästen, sind vermutlich nicht weiter verwendbar. Die HausVerwaltung (Hr. Waller) versprach, dass man beim Umbau probieren werde, ob die alten Zylinder weiterverwendbar sind. Wenn nicht, dann müsse man sich mit den extra Postkastenschlüssel abfinden.
2012-02-24 Antwort zur initialen Anfrage der HausVerwaltung
Lt. den gesetzlichen EU-Richtlinie wurde die Post dazu verpflichtet die Postkästen auf Ihre Kosten nach EU-Standart auszutauschen. Sie sind aber lediglich verpflichtet worden die Postkästen zu tauschen, alte weg neu hin. Sollte eine spezielle Ausführung vor Ort sein, so wie in Ihren Fall, so kann es sein, dass die neuen Kästen in die Vorrichtung der alten passen oder wenn dies nicht der Fall ist muss ein anderer Standort gefunden werden. Die Kosten für Umänderungen sollten welche gefordert werden müssen vom EVB bezahlt werden. Einen genauen Termin für die Umänderung haben wir noch nicht. Für die neuen Postkästen gibt es zwei Schlüssel wobei noch nicht geklärt ist wie diese Übergabe stattfinden soll. Die Mieter werden diesbezüglich noch rechtzeitig informiert. Mit freundlichen Grüssen Christian Waller Gem. Bau-, Wohn- und Siedlungsgen. M. b. H. N E U E S L E B E N A-100 Wien, Troststraße 108