Size: 454
Comment:
|
← Revision 3 as of 2021-01-08 18:42:27 ⇥
Size: 1339
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
== 2006-11-14: Außenlichtinstandsetzung == | == 2006-11-14 13:00: Außenlichtinstandsetzung, Stiegenabdichtungen == |
Line 3: | Line 3: |
-- JohannKlasek [[DateTime(2006-11-14T20:05:04Z)]] | -- JohannKlasek <<DateTime(2006-11-14T20:05:04Z)>> |
Line 5: | Line 5: |
RobertKoch hat gemeinsam mit Hrn. Graf/NeuesLeben (?) 1. alle Lichttaster an der Gartenwand Haus 1 abgehängt (vermutete Ursache für die Kurzschlüsse), 1. den LS für das Außenlicht EG wieder aktiviert (scheint auch zumindest bis zum Abend gehalten zu haben ;) ), 1. im E-Zählerraum 3+4 die Zeitschaltuhr auf Winterzeit gestellt. |
RobertKoch hat gemeinsam mit Hrn. Graf/NeuesLeben: 1. '''Außenlicht-EG wieder aktiviert''', damit man die 2. Außenlichtvariante (beim Haupteingang montiert) einmal in ''Aktion'' betrachten kann. 1. Zur weiteren Behebung der grundsätzlichen Außenlichtproblematik sind die '''Lichttaster entlang des Hauptganges '''(an den Gartenwänden der Haus 1 Gärten) im Bereich der Wohnungen 1/1 bis 1/5 '''deaktiviert''' worden. 1. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die '''Außenlichtzeitschaltuhr''' von Sommer- auf Winterzeit umgestellt ([[Taetigkeiten#head-0529d25e810229abc781640c964885f86633ea27|Tätigkeiten: Außenlichtzeitschaltuhr Sommer-Winterzeitumstellung]]). 1. Die Einstellungen der '''zentralen Sonnenrollo-Steuergeräte''' wurden überprüft (Sonnen- und Windwächtereinstellungen). 1. Teflonspraydosen (Gleitspray) für das ''Schmieren'' der '''Sonnenrollo-Führungen''' (Hr. Graf hat diese besorgt), für das [[Aktuelles/Projekte/Sonnenschutz|Projekt Sonnenschutzwartung]] sind vorhanden. 1. Die '''Silikonisierung der Spalten im Stiegenbereich''' von Haus 2, 3 u. 4, wo immer wieder Wasser in die Stiege bzw. in den Kellerbereich eintritt, wurde vervollständigt. |
2006-11-14 13:00: Außenlichtinstandsetzung, Stiegenabdichtungen
-- JohannKlasek 2006-11-14 20:05:04
RobertKoch hat gemeinsam mit Hrn. Graf/NeuesLeben:
Außenlicht-EG wieder aktiviert, damit man die 2. Außenlichtvariante (beim Haupteingang montiert) einmal in Aktion betrachten kann.
Zur weiteren Behebung der grundsätzlichen Außenlichtproblematik sind die Lichttaster entlang des Hauptganges (an den Gartenwänden der Haus 1 Gärten) im Bereich der Wohnungen 1/1 bis 1/5 deaktiviert worden.
Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Außenlichtzeitschaltuhr von Sommer- auf Winterzeit umgestellt (Tätigkeiten: Außenlichtzeitschaltuhr Sommer-Winterzeitumstellung).
Die Einstellungen der zentralen Sonnenrollo-Steuergeräte wurden überprüft (Sonnen- und Windwächtereinstellungen).
Teflonspraydosen (Gleitspray) für das Schmieren der Sonnenrollo-Führungen (Hr. Graf hat diese besorgt), für das Projekt Sonnenschutzwartung sind vorhanden.
Die Silikonisierung der Spalten im Stiegenbereich von Haus 2, 3 u. 4, wo immer wieder Wasser in die Stiege bzw. in den Kellerbereich eintritt, wurde vervollständigt.