Differences between revisions 1 and 3 (spanning 2 versions)
Revision 1 as of 2007-03-21 10:32:52
Size: 1171
Editor: JohannKlasek
Comment:
Revision 3 as of 2021-01-08 18:42:26
Size: 2289
Editor: localhost
Comment: converted to 1.6 markup
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 1: Line 1:
== 2007-03-21: Waschküche Trockner 1, Fortsetzung == == 2007-03-21: Waschküche, Garagentor, Schmierung ==
Line 3: Line 3:
-- JohannKlasek [[DateTime(2007-03-21T10:32:51Z)]] === Waschküche Trockner 1, Fortsetzung ===
Line 5: Line 5:
Siehe auch [wiki:Self:Arbeiten/2007-03-18 Arbeitsaufzeichnung 2007-03-18]. -- JohannKlasek <<DateTime(2007-03-21T10:32:51Z)>>

Siehe auch [[Arbeiten/2007-03-18|Arbeitsaufzeichnung 2007-03-18]].
Line 14: Line 16:
=== Garagentor Am Hofgartel ===

Am Nachmittag diverse Rückmeldung, dass das Garagentor nicht mehr auf das Öffnungskommando reagiert.

__Analyse bzw. gemeldetes Verhalten__:
 * Das Tor schließt (manchmal?) nicht mehr vollständig (Elektromechnische Falle schnappt nicht ein).
 * Als Folge dessen nimmt es keine Öffnungskommandos mehr an.
 * Die Antriebsführung bzw. die Scharniere des Tores (nicht genau feststellbar) quietschen bedenklich.

/!\ Verschmutzung und der Temperatursturz (und damit zäheres Antriebsöl) dürften den Antrieb zu sehr belasten, sodass er es nicht mehr schafft, das Tor vollständig zu schließen bzw. einschnappen zu lassen.

__Aktionen__:
 * Antriebsführung, Torangeln, Elektromechanische Falle gereinigt und mit PE-Gleitspray eingesprüht.
 * Danach 2-facher Öffnen-Schließ-Zyklus versucht, die erfolgreich waren :) .

=== Schmierung diverser Anlageteile ===

Mit PE-Gleitspray eingesprüht:

 * Haupttor: Türfalle, Federschließer
 * Garagenzugangstür Haus 1 (quietscht hässlich).
 * Garagenzugangstüren Haus 4

2007-03-21: Waschküche, Garagentor, Schmierung

Waschküche Trockner 1, Fortsetzung

-- JohannKlasek 2007-03-21 10:32:51

Siehe auch Arbeitsaufzeichnung 2007-03-18.

Weitere Untersuchung des Trockners:

  • Abdeckung abgenommen und Vorhandensein der Stromversorgung mittels Multimeter nachgemessen. Keine ungewöhnliche Näße bzw. Feuchtigkeit feststellbar.

  • Armaturblende abgenommen: Die Kontrollleuchte beim Ein/Ausschalter war verrutscht (nur mit 2 Streifen Isolierband befestigt, da die Lampenhalterung aus Kunststoff gebrochen ist). Mittels eines Kabelbinders die Glimmlampe befestigt (hält auch nicht 100%-ig, aber besser als die Isolierklebestreifen ... ;) ).

  • Spannungsversorgung 230V~ kommt über den Ein-/Ausschalter bis zu Elektronikplatine, allerdings scheint Display-Elektronik bei geschlossener Tür und gedrücktem Ein-/Ausschalter keine Spannung zu bekommen (Gleichspannung an Platinenanschlüsse ST5-1 und ST5-2, mit Kabel schwarz und rot, ist nicht vorhanden). Ev. funktioniert der Türkontakt nicht?

Trockner mittels Postit-Kleber als defekt gekennzeichnet (Maschine + Eingangstür).

Garagentor Am Hofgartel

Am Nachmittag diverse Rückmeldung, dass das Garagentor nicht mehr auf das Öffnungskommando reagiert.

Analyse bzw. gemeldetes Verhalten:

  • Das Tor schließt (manchmal?) nicht mehr vollständig (Elektromechnische Falle schnappt nicht ein).
  • Als Folge dessen nimmt es keine Öffnungskommandos mehr an.
  • Die Antriebsführung bzw. die Scharniere des Tores (nicht genau feststellbar) quietschen bedenklich.

/!\ Verschmutzung und der Temperatursturz (und damit zäheres Antriebsöl) dürften den Antrieb zu sehr belasten, sodass er es nicht mehr schafft, das Tor vollständig zu schließen bzw. einschnappen zu lassen.

Aktionen:

  • Antriebsführung, Torangeln, Elektromechanische Falle gereinigt und mit PE-Gleitspray eingesprüht.
  • Danach 2-facher Öffnen-Schließ-Zyklus versucht, die erfolgreich waren :) .

Schmierung diverser Anlageteile

Mit PE-Gleitspray eingesprüht:

  • Haupttor: Türfalle, Federschließer
  • Garagenzugangstür Haus 1 (quietscht hässlich).
  • Garagenzugangstüren Haus 4


Arbeiten/2007-03-20 (last edited 2021-01-08 18:42:26 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz