⇤ ← Revision 1 as of 2009-09-23 10:11:55
Size: 1092
Comment:
|
← Revision 2 as of 2021-01-08 18:42:29 ⇥
Size: 1092
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 3: | Line 3: |
-- JohannKlasek [[DateTime(2009-09-23T10:11:55Z)]] | -- JohannKlasek <<DateTime(2009-09-23T10:11:55Z)>> |
2009-09-13: Zustand Stiegenpodesthohlraum Stiege 4
-- JohannKlasek 2009-09-23 10:11:55
Stiegenpodesthohraum Stiege 4 kontrolliert und erfasst:
Hohlraumboden ist noch immer vollflächig feucht/nass (vor allem auch deswegen, weil jemand die Schleusentür zum Kollektorraum wieder verschlossen hat und damit keine nennenswerte Belüftung vorhanden ist.
-> Schleusentür wieder geöffnet.
- Übergang von Hohlraumbereich zum angrenzenden Kellerabteil 65 näher untersucht: Feuchtigkeit ist spürbar, Fotos angefertigt. Die dort am Boden stehenden Beton/Mörtelsäcke (2 Stück) haben freilich einen Teil der Feuchtigkeit aufgenommen, sind tw. ausgehärtet bzw. aufgeplatzt). Dennoch ist die Rückwand von Kellerabteil 65 (Ytong-artiges Gemäuer) in unmittelbarer Nähe, ca. 100cm , das ebenso eine große Affinität zur Feuchtigkeit aufweist.
- Am stiegenseitigen Gemäuer (Ytong-artig) (rechts von der Kollektorraumtür) sind im unteren Bereich Kalkrosen zu sehen, die Zeugnis abgeben, dass nennenswerte Feuchtigkeit bis dorthin gedrungen ist!