Differences between revisions 1 and 2
Revision 1 as of 2009-11-17 15:06:25
Size: 647
Editor: JohannKlasek
Comment:
Revision 2 as of 2009-11-18 08:46:48
Size: 2736
Editor: JohannKlasek
Comment: Vervollständigt und Nachtrag der nächtlichen Tätigkeiten.
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 5: Line 5:
 * Gespräch mit Hrn. Rico der HausBetreuung:
  1. Soll die Abdeckung von Müllraumleuchte oberhalb des rechten Restmüllcontainer richten (nicht richtig aufgesetzt.
  1. Gebeten den Trockner 1 nochmal zu kontrollieren.
  1. Gebeten die Beleuchtung in der Nebenstiege Haus 1 zu kontrollieren und das was möglich ist zu tauschen.
  1. Hr. Rico bat mich/die Mieterschaft, bei beginnender Schneelage ihne telefonisch Bescheid zu geben, da es mitunter in seiner Wohnumgebung (10. Bezirk) möglicherweise (noch) nicht zu dem Schneefall gekommen sein könnte).
Line 7: Line 12:
 

__Nachtrag__: (ca. 23:45)

Keller Stiege 3/4, '''Tür zu Vorraum der Kellerabteile 50/51''' (''hinter'' [:Waschkueche:Waschküche]) war wieder nicht abgesperrt. Wurde abgesperrt.

Überprüfung in [:Waschkueche:Waschküche]: Beide Trockner mit Programm 4 gestartet:
  * '''Trockner 1''': Manuell nach einigen Minuten gestoppt, Trommel war heiss, Abluftschlauch warm. :)
  * '''Trockner 2''': Schaltete nach einigen Minuten auf "Abkühlen" und stoppte von selbst. Temperatur in der Trommel fühlte sich dann deutlich kühler an als bei TR 1. [[BR]] /!\ Nachdem beim Abluftschlauch eine Wasserlacke zu sehen war, diesen genauer kontrolliert:[[BR]]Schlauch abgezogen (von der Maschine und festgestellt, dass sich dort wieder Wasser gesammelt hat. Da der flexible Schlauch am Weg zum Stutzen durchhängt, kann sich dort das Wasser leicht sammeln:
   1. Wasser aus Schlauch entfernt.
   1. Deutlichen Fusselbelag (und damit Feuchtigkeitsträger) in den ersten 50cm entfernt.
   1. Kondenswassersenke im inneren des Trockners unmittelbar vor dem Austritt versucht etwas zu leeren - es blieb eine kleinere Lacke zurück.
   1. Abluftschlauch etwas verdreht wieder angesteckt, damit sich keine Durchhängung ergibt.
##
  Noch ein kurzer Testlauf, aber manuell abgebrochen: Trommel heiss, Abluftschlauch warm.
 * '''Waschmaschine 2''': Fremdkörperfalle kontrolliert (war leer).

{i} Da somit der Trockner 1 wieder funktioniert, wird der Termin mit Electrolux zu stornieren sein. Siehe [:Arbeiten/2009-11-18:morgen].

2009-11-17: Waschküche

-- JohannKlasek DateTime(2009-11-17T15:06:25Z)

  • Gespräch mit Hrn. Rico der HausBetreuung:

    1. Soll die Abdeckung von Müllraumleuchte oberhalb des rechten Restmüllcontainer richten (nicht richtig aufgesetzt.
    2. Gebeten den Trockner 1 nochmal zu kontrollieren.
    3. Gebeten die Beleuchtung in der Nebenstiege Haus 1 zu kontrollieren und das was möglich ist zu tauschen.
    4. Hr. Rico bat mich/die Mieterschaft, bei beginnender Schneelage ihne telefonisch Bescheid zu geben, da es mitunter in seiner Wohnumgebung (10. Bezirk) möglicherweise (noch) nicht zu dem Schneefall gekommen sein könnte).
  • [:Electrolux] Kundendienst: Techniker kann sich am [:Aktuelles/Tagebuch/2009-11-19:Donnerstag] den [:Waschkueche:Trockner der Anlage 1] ansehen. Kontakt mit Hrn. Rico der HausBetreuung hergestellt.

  • Telefonat mit Hrn. Rico der HausBetreuung: Electrolux Techniker angekündigt. BR Er hat bei dieser Gelegenheit berichtet, dass die Trockner 1 und 2 wieder funktionieren sollten, nachdem er hinten den Sicherungsknopf wieder eingedrückt hat!? Muss noch überprüft werden und abhängig davon wird der Techniker Termin storniert oder nicht.

Nachtrag: (ca. 23:45)

Keller Stiege 3/4, Tür zu Vorraum der Kellerabteile 50/51 (hinter [:Waschkueche:Waschküche]) war wieder nicht abgesperrt. Wurde abgesperrt.

Überprüfung in [:Waschkueche:Waschküche]: Beide Trockner mit Programm 4 gestartet:

  • Trockner 1: Manuell nach einigen Minuten gestoppt, Trommel war heiss, Abluftschlauch warm. :)

  • Trockner 2: Schaltete nach einigen Minuten auf "Abkühlen" und stoppte von selbst. Temperatur in der Trommel fühlte sich dann deutlich kühler an als bei TR 1. BR /!\ Nachdem beim Abluftschlauch eine Wasserlacke zu sehen war, diesen genauer kontrolliert:BRSchlauch abgezogen (von der Maschine und festgestellt, dass sich dort wieder Wasser gesammelt hat. Da der flexible Schlauch am Weg zum Stutzen durchhängt, kann sich dort das Wasser leicht sammeln:

    1. Wasser aus Schlauch entfernt.
    2. Deutlichen Fusselbelag (und damit Feuchtigkeitsträger) in den ersten 50cm entfernt.
    3. Kondenswassersenke im inneren des Trockners unmittelbar vor dem Austritt versucht etwas zu leeren - es blieb eine kleinere Lacke zurück.
    4. Abluftschlauch etwas verdreht wieder angesteckt, damit sich keine Durchhängung ergibt.

  • Noch ein kurzer Testlauf, aber manuell abgebrochen: Trommel heiss, Abluftschlauch warm.
  • Waschmaschine 2: Fremdkörperfalle kontrolliert (war leer).

{i} Da somit der Trockner 1 wieder funktioniert, wird der Termin mit Electrolux zu stornieren sein. Siehe [:Arbeiten/2009-11-18:morgen].


Arbeiten/2009-11-17 (last edited 2021-01-08 18:42:28 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz