Differences between revisions 1 and 4 (spanning 3 versions)
Revision 1 as of 2010-04-27 14:23:28
Size: 2103
Editor: JohannKlasek
Comment:
Revision 4 as of 2021-01-08 18:42:26
Size: 2470
Editor: localhost
Comment: converted to 1.6 markup
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 1: Line 1:
== 2010-04-27: Behebung Türglockentasteranomalie == == 2010-04-27 ==
Line 3: Line 3:
-- JohannKlasek [[DateTime(2010-04-27T14:23:27Z)]] === Behebung Türglockentasteranomalie ===

-- JohannKlasek <<DateTime(2010-04-27T14:23:27Z)>>
Line 6: Line 8:
Das "Mitläuten" bei 4/2, wenn man den [:GegensprechAnlage:Türglocketaster] (im Laubengang Erdgeschoß von Haus 4 ) bei 4/5 drückt, ist von der Fa. [:Gros] behoben worden. Den Verlauf hat der Autor zeitweise verfolgt: Das "Mitläuten" bei 4/2, wenn man den [[GegensprechAnlage|Türglocketaster]] (im Laubengang Erdgeschoß von Haus 4 ) bei 4/5 drückt, ist von der Fa. [[Gros]] behoben worden. Den Verlauf hat der Autor zeitweise verfolgt:
Line 13: Line 15:
__Analyse und Behebung__: [[BR]] __Analyse und Behebung__: <<BR>>
Line 25: Line 27:
=== Stiegenlicht Haus 1 ===

ca. 23:50

[[Beleuchtung|Stiegenhauslicht der Nebenstiege Haus 1]]:

Fehlende Abdeckung der Wandleuchte im 1. Stock der Nebenstiege von Haus 1 durch gebrauchte Reserveabdeckung ersetzt: Da der Leuchtenkörper bereits ausgerissene Halterungen auf der Unterseite hat, die Abdeckung mittels Klebebandstreifen fixiert.

2010-04-27

Behebung Türglockentasteranomalie

-- JohannKlasek 2010-04-27 14:23:27

Das "Mitläuten" bei 4/2, wenn man den Türglocketaster (im Laubengang Erdgeschoß von Haus 4 ) bei 4/5 drückt, ist von der Fa. Gros behoben worden. Den Verlauf hat der Autor zeitweise verfolgt:

Die Verkabelung ist vom Techniker als recht abenteuerlich bezeichnet worden, was u.a. an folgendem liegt:

  • Die Telefondrahtkabelverbindungen sind durch schlichtes Verzwribeln und Isolieren mit Isolierband durchgeführt - das ist für Oxidation und damit Kontaktprobleme sehr empfänglich.
  • Die Sprechanlagenverkabelung (Schwachstrom) und die Starkstromverkabelung dürfen normalerweise nicht im selben Verlegerohr geführt werden, was aber systematisch der Fall ist.

  • Es liegt keinerlei Dokumentation der ursprünglich beim Bau tätigen Elektrofirma vor.

Analyse und Behebung:

Es wurden die Dosen bei 4/1, 4/2 und 4/5 freigelegt, um die Analyse zu ermöglichen. Zu Beginn war nicht klar, wohin die Glockentasterleitung von 4/2 im Kabelbaum (je 11 Drähte, die nur teilbeschaltet sind) hinverläuft, denn im Kollektorgang, war die entsprechende Leitung nicht zu finden. Dann aber fand der Techniker eine Aufputzverteilerdose im Stiegenabgang auf Kellerniveau (diese ist nun entspr. beschriftet). Dort war die gesucht Leitung und die Entkopplung mit 4/5 war dann möglich. :)

Weiters wurde bei der Gelegenheit alle Verbindungen in den Dosen von 4/1 erneuert, da vermutlich durch Wassereintritt massive Korrosion bzw. Oxidation an den Drahtenden vorlag.

Grunderkenntnisse über die Verkabelung:

  • Glocketaster sind nicht direkt in die Wohnung verbunden, sondern führen von der Gartenwand über den Kollektorgang (unterhalb der Wohnungen gelegen) durch den Installationssteigschacht in die jeweilige Wohnung.
  • Gewisse Leitungen scheinen in den Glockentaster/Lichtschalterdosen durchgeschleift zu sein.

Ein Arbeitsschein über die durchgeführten Arbeiten wurden vom Autor abgezeichnet und in Kopie überlassen.

Stiegenlicht Haus 1

ca. 23:50

Stiegenhauslicht der Nebenstiege Haus 1:

Fehlende Abdeckung der Wandleuchte im 1. Stock der Nebenstiege von Haus 1 durch gebrauchte Reserveabdeckung ersetzt: Da der Leuchtenkörper bereits ausgerissene Halterungen auf der Unterseite hat, die Abdeckung mittels Klebebandstreifen fixiert.


Arbeiten/2010-04-27 (last edited 2021-01-08 18:42:26 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz