Differences between revisions 2 and 3
Revision 2 as of 2010-06-18 18:50:46
Size: 1466
Editor: JohannKlasek
Comment: Ursachen ergänzt.
Revision 3 as of 2010-08-19 14:10:55
Size: 1467
Editor: JohannKlasek
Comment: Typo korr.
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 18: Line 18:
 1. Händisch den Schimmerschalter hochgehalten, damit der Schacht fast vollständig leergepumpt wird.  1. Händisch den Schwimmerschalter hochgehalten, damit der Schacht fast vollständig leergepumpt wird.

2010-06-18: Waschküche

-- JohannKlasek DateTime(2010-06-18T18:24:30Z)

[:Waschkueche:Waschküche] in "überschwemmtem" Zustand vorgefunden (laut Meldung von Mieterin von 2/5). :(

Waschküchenwassersammelschacht ist voll, beim Wasserabfluss in der Rauummitte steht das Wasser. Die Pumpe ist abgesteckt.

Ursache für diesen Zustand ist fraglich, möglich wäre:

  • Problem mit dem Rückschlagventil, sodass die Pumpe nicht das Wasser abpumpen kann (Pumpe läuft dauernd -> jemand hat diese vielleicht abgesteckt?)

  • Schwimmerschalter hat beim Wasserhochstand nicht die Pumpe ausgelöst.
  • Schwimmerschalter hat beim Abpumpen nicht die Pumpe abgedreht und jemand hat die Pumpe dann abgesteckt -> Sammelgrube ist voll geworden.

Aktion:

  1. Rückschlagventil kontrolliert (aufgeschraubt), neu eingesetzt (manchmal ist die Feder falsch eingebaut, nach den Reinigungen durch die HausBetreuung).

  2. Pumpe wieder angesteckt und pumpt sofort ab.
  3. Händisch den Schwimmerschalter hochgehalten, damit der Schacht fast vollständig leergepumpt wird.
  4. Schacht von grobem Unrat (Steine, Stahlteile, Ablagerungsmasse) befreit (-> Kübel).

  5. Schwimmerschalter an Befestung etwas verkürzt, damit dieser früher anschaltet.
  6. Wasser am Boden mit Mopp in den Schacht gekehrt.

  7. Mieterin von 2/5 Bescheid gegeben, die noch 2 Maschinen laufen lassen muss - wenn ihr wieder etwas auffällt, meldet sie es telefonisch.


Arbeiten/2010-06-18 (last edited 2021-01-08 18:42:28 by localhost)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz