⇤ ← Revision 1 as of 2011-06-10 09:42:36
Size: 805
Comment:
|
Size: 2242
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
== 2011-06-10: Waschküche Trocker 1 == | == 2011-06-10: Waschküche Trocker 1, Garagen- und Stiegenbeleuchtung == |
Line 4: | Line 4: |
[[Anchor(trockner1)]] === Waschküche Trockner 1 === |
|
Line 12: | Line 15: |
=== Garagen-/Stiegenbeleuchtung === Um ca. 8:20 wieder die Garage völlig ohne Licht vorgefunden. Auch die Keller- und Stiegenbeleuchtung (Haus 3, 4) war wieder ausgefallen! Behebung um ca. 8:45: [:OrteUndRäume:E-Zählerraum Haus 3+4] aufgesucht und im E-Schrank festgestellt, dass wieder FI-Schalter ausgelöst hat, wie schon [:Arbeiten/2011-05-29:vor knapp 2 Wochen]! Wieder war es der Kreis für die Beleuchtung der Stiege 3+4 (LS-Schalter im E-Schranknummer Position 6). * LS-Schalter Nr. 6 abgeschaltet. * FI-Schalter Position Nr. 1 wieder aktiviert. <!> Damit war das Keller- und Garagenbeleuchtung wieder gegeben. Lediglich das Stiegenhauslicht Haus 3+4 ist somit noch ausgefallen. Anruf um 11:15 bei NeuesLeben (Hr. Waller ist auf Urlaub, Fr. Rand kommt erst am Di., der Dame/Sachbearbeiterin die Dinge mitgeteilt): 1. Erneuter Ausfall des Stromkreises für Stiege 3+4 gemeldet und darauf hingewiesen, dass die Reparatur zuletzt nicht gelungen war. [[BR]] Sie versprach sich darum gleich zu kümmern (heißt: einen Elektriker zu beauftragen). 1. Wusste vom Elektrikereinsatz gestern in der Garage (Deckenleuchte bei Stellplatz 10) nichts -> Fr. Rand. 1. Eine Meldung bezüglich des zuvor [#trockner1 defekten Trockners] gab es noch nicht (nachgefragt, um einen ev. beauftragten Handwerker abzubestellen). |
2011-06-10: Waschküche Trocker 1, Garagen- und Stiegenbeleuchtung
-- JohannKlasek DateTime(2011-06-10T09:42:36Z)
Waschküche Trockner 1
Nach [:Aktuelles/Tagebuch/2011-06-09:gestrigem Ausfall] des Trockers der Anlage 1, diesen kontrolliert:
Der Thermoschalter an der Rückseite des Geräts hat angeschlagen (gummierter Knopf). Diesen wieder hineingedrückt -> Trockner wieder OK.
- Die Luftschacht bei der Einfüllöffnung ist ziemlich verlegt und diesen von Fusselballen befreit. Kann ein Grund für die Überhitzung oder einen Hitzestau beim Gebläse gewesen sein ...
- Das zentrale Raumgebläse ist an der Ansaugöffnung ebenfalls von einer Flusenmatte verlegt gewesen - diese "Matte" so weit ohne besondere Hilfsmittel möglich entfernt, damit das Gebläse wieder besser aus Raum und von den Trocknern absaugen kann.
Garagen-/Stiegenbeleuchtung
Um ca. 8:20 wieder die Garage völlig ohne Licht vorgefunden. Auch die Keller- und Stiegenbeleuchtung (Haus 3, 4) war wieder ausgefallen!
Behebung um ca. 8:45:
[:OrteUndRäume:E-Zählerraum Haus 3+4] aufgesucht und im E-Schrank festgestellt, dass wieder FI-Schalter ausgelöst hat, wie schon [:Arbeiten/2011-05-29:vor knapp 2 Wochen]! Wieder war es der Kreis für die Beleuchtung der Stiege 3+4 (LS-Schalter im E-Schranknummer Position 6).
- LS-Schalter Nr. 6 abgeschaltet.
- FI-Schalter Position Nr. 1 wieder aktiviert.
Damit war das Keller- und Garagenbeleuchtung wieder gegeben. Lediglich das Stiegenhauslicht Haus 3+4 ist somit noch ausgefallen.
Anruf um 11:15 bei NeuesLeben (Hr. Waller ist auf Urlaub, Fr. Rand kommt erst am Di., der Dame/Sachbearbeiterin die Dinge mitgeteilt):
Erneuter Ausfall des Stromkreises für Stiege 3+4 gemeldet und darauf hingewiesen, dass die Reparatur zuletzt nicht gelungen war. BR Sie versprach sich darum gleich zu kümmern (heißt: einen Elektriker zu beauftragen).
Wusste vom Elektrikereinsatz gestern in der Garage (Deckenleuchte bei Stellplatz 10) nichts -> Fr. Rand.
- Eine Meldung bezüglich des zuvor [#trockner1 defekten Trockners] gab es noch nicht (nachgefragt, um einen ev. beauftragten Handwerker abzubestellen).