⇤ ← Revision 1 as of 2013-04-16 11:50:33
Size: 1461
Comment:
|
← Revision 2 as of 2021-01-08 18:42:27 ⇥
Size: 1461
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 5: | Line 5: |
Die Fa. ["Mewald"] war gerade vor Ort und hat sich auf Mieterbeschwerde hin das Garagentorgeräusch untersucht. Interessanterweise wurde die Firma hingeschickt, '''ohne''' dies mit jemanden von der ["MieterGemeinschaft"] oder HausBetreuung zu koordinieren, damit die Firma das überhaupt erst das Tor öffnen kann. Zufällig kam ein Auto aus der Garage, sodass der Techniker sich das dann doch noch ansehen konnte. :\ | Die Fa. [[Mewald]] war gerade vor Ort und hat sich auf Mieterbeschwerde hin das Garagentorgeräusch untersucht. Interessanterweise wurde die Firma hingeschickt, '''ohne''' dies mit jemanden von der [[MieterGemeinschaft]] oder HausBetreuung zu koordinieren, damit die Firma das überhaupt erst das Tor öffnen kann. Zufällig kam ein Auto aus der Garage, sodass der Techniker sich das dann doch noch ansehen konnte. :\ |
Line 15: | Line 15: |
__Ad Rechnungslegung__: (für die HausVerwaltung) [[BR]] | __Ad Rechnungslegung__: (für die HausVerwaltung) <<BR>> |
Line 20: | Line 20: |
["CategoryGaragentore"] | [[CategoryGaragentore]] |
2013-04-15: Garagentor
-- JohannKlasek
Die Fa. Mewald war gerade vor Ort und hat sich auf Mieterbeschwerde hin das Garagentorgeräusch untersucht. Interessanterweise wurde die Firma hingeschickt, ohne dies mit jemanden von der MieterGemeinschaft oder HausBetreuung zu koordinieren, damit die Firma das überhaupt erst das Tor öffnen kann. Zufällig kam ein Auto aus der Garage, sodass der Techniker sich das dann doch noch ansehen konnte.
Folgendes Ergebnis:
- Das Laufgeräusch des (neuen!) Antriebs ist unauffällig, lediglich im Nachlaufbetrieb (wenn das Tor schon offen bzw. geschlossen ist) und der Antrieb noch läuft (notwendig, wegen des Ausgleichs von Hydraulikbewegungsabweichungen je nach Witterung) wird das Tor lauter. Fraglich, ob hier irgendwelche Vibrationen vorliegen, die sich in die angrenzende Wohnung Top 2/7 übertragen.
Das Einschlagen des Tores in den Schließzustand erfolgt dank des Dictator-Dämpferelements ziemlich leise und "weich".
- Die Aufschlagen des Tores bei der "Offenposition" ist allerdings härter. Hier könnte man noch etwas machen, aber hier stellt sich die Frage, ob das mit dem gemeldeten Problem überhaupt zusammen hängt.
Ad Rechnungslegung: (für die HausVerwaltung)
Die Kernarbeitszeit dauert bestenfalls rund 10 Minuten (dabei ist auch schon das 5-minütige Telefonat mit dem Techniker inkludiert).