Size: 4591
Comment: Anchor korr.
|
← Revision 15 as of 2022-02-03 09:23:00 ⇥
Size: 4871
Comment: akt. Hausbetreuung hat keinen Aufzugsbefähigung
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
[[TableOfContents]] | <<TableOfContents>> |
Line 16: | Line 16: |
* Kabine: Nirosta Edelstahl kombiniert mit furniertem Holzapplikationen (türkis). [[BR]] Spiegel an der Rückwand. | * Kabine: Nirosta Edelstahl kombiniert mit furniertem Holzapplikationen (türkis). <<BR>> Spiegel an der Rückwand. |
Line 18: | Line 18: |
* {i} Siehe [#leuchtmitteltausch Details zu Leuchtmitteltausch]. * /!\ Fallen beide Kabinenleuchten (Leuchtstoffröhren) aus, geht der Aufzug aus sicherheitstechnischen Gründen außer Betrieb! |
* {i} Siehe [[#leuchtmitteltausch|Details zu Leuchtmitteltausch]]. * /!\ Fallen beide Kabinenleuchten (Leuchtstoffröhren) aus, geht der Aufzug aus sicherheitstechnischen Gründen außer Betrieb! <<Anchor(steuerkasten)>> * Steuerkasten (im Kellergeschoß seitlich vom Portal an der Wand, Zugang mit Dreiecksschlüssel) * Wartungsbuch * Elektrik und Elektronik der Steuerung * Notruftelefon: * Provider: [[A1]] * Rufnummer: 01 769 94 91 * Bei Anruf hebt das interne Modem ab. |
Line 23: | Line 31: |
* gebaut von: Fa. ["Thyssen"] * gewartet von: Fa. ["Thyssen"], Wartung ab 1.4.2006 [[Anchor(leuchtmitteltausch)]] |
* gebaut von: Fa. [[Thyssen]] * gewartet von: Fa. [[Thyssen]], Wartung ab 1.4.2006 <<Anchor(leuchtmitteltausch)>> |
Line 27: | Line 35: |
* {i} Tausch/Ersatz: Leuchtmitteltausch ist durch [:Thyssen:Fa. Thyssen] oder (seit 2011-01-13) Hrn. Rico (HausBetreuung) möglich. * [:Aktuelles/AllgemeinMaengel/Aufzug:Aufzugsmängel] |
* {i} Tausch/Ersatz: Leuchtmitteltausch durch [[Thyssen|Fa. Thyssen]]. * [[Aktuelles/AllgemeinMaengel/Aufzug|Aufzugsmängel]] |
Line 32: | Line 40: |
* Wenn eine der beiden Kabinenleuchten (2 Leuchtstoffröhren) ausgefallen ist, muss unbedingt und rasch die Fa. ["Thyssen"] kontaktiert werden. Auf die ["Hausbetreuung"] kann man sich nicht immer verlassen. Fallen nämlich beide Kabinenleuchten aus, schaltet sich der Aufzug automatisch völlig ab (dieses Verhalten ist gesetzlich vorgeschrieben). | * Wenn eine der beiden Kabinenleuchten (2 Leuchtstoffröhren) ausgefallen ist, muss unbedingt und rasch die Fa. [[Thyssen]] kontaktiert werden. Auf die [[Hausbetreuung]] kann man sich nicht immer verlassen. Fallen nämlich beide Kabinenleuchten aus, schaltet sich der Aufzug automatisch völlig ab (dieses Verhalten ist gesetzlich vorgeschrieben). |
Line 38: | Line 46: |
|| 2011-01-13 || [:HausBetreuung:Hr. Rico] gemeinsam mit [:Thyssen] || Ausgefallene Leuchstoffröhre ersetzt. [[BR]] <!> Hr. Rico wurde bei dieser Gelegenheit eingewiesen. || || [:Aktuelles/Tagebuch/2010-04-21:2010-04-21] || [:Thyssen] || Taster in Aufzugskabine getauscht. || || 2008-01-14 || ["Thyssen"] || :) Aufzug wieder '''repariert'''. || |
|| 2011-01-13 || [[HausBetreuung|Hr. Rico]] gemeinsam mit [[Thyssen]] || Ausgefallene Leuchstoffröhre ersetzt. <<BR>> <!> Hr. Rico wurde bei dieser Gelegenheit eingewiesen. || || [[Aktuelles/Tagebuch/2010-04-21|2010-04-21]] || [[Thyssen]] || Taster in Aufzugskabine getauscht. || || 2008-01-14 || [[Thyssen]] || :) Aufzug wieder '''repariert'''. || |
Line 42: | Line 50: |
|| 2007-06-25 vormittags? || ["Thyssen"] || :) Aufzug wieder '''repariert'''.|| | || 2007-06-25 vormittags? || [[Thyssen]] || :) Aufzug wieder '''repariert'''.|| |
Line 44: | Line 52: |
|| 2007-06-14 || ["Thyssen"] || Vermutlich Aufzug wieder repariert - genauer Zeitpunkt der Reparatur nicht bekannt. || | || 2007-06-14 || [[Thyssen]] || Vermutlich Aufzug wieder repariert - genauer Zeitpunkt der Reparatur nicht bekannt. || |
Line 47: | Line 55: |
||[wiki:Self:Arbeiten/2007-04-29 2007-04-29] || JohannKlasek || Aufzugstür schließt nicht mehr -> Lichtschranken gereinigt.[[BR]](Ausfallzeitraum < 1 Tag)|| ||2006-11-03 || ["Thyssen"] || Kabinenlicht vollständig ausgefallen. Notdienst (Wochenende) via Hausverwaltung beauftragt und Kabinenbeleuchtung wieder hergestellt. || ||Frühjahr 2006 || ["Thyssen"] || Kabinen FI/LS-Kombination getauscht - war zu empfindlich (nun Delta-I von 30mA) || ||Herbst 2005 || ["Thyssen"] || Lichtschranken bei Türen mit Plexiglas Abdeckung, gegen Witterung und Verschmutzung resistenter gemacht || |
||[[Arbeiten/2007-04-29|2007-04-29]] || JohannKlasek || Aufzugstür schließt nicht mehr -> Lichtschranken gereinigt.<<BR>>(Ausfallzeitraum < 1 Tag)|| ||2006-11-03 || [[Thyssen]] || Kabinenlicht vollständig ausgefallen. Notdienst (Wochenende) via Hausverwaltung beauftragt und Kabinenbeleuchtung wieder hergestellt. || ||Frühjahr 2006 || [[Thyssen]] || Kabinen FI/LS-Kombination getauscht - war zu empfindlich (nun Delta-I von 30mA) || ||Herbst 2005 || [[Thyssen]] || Lichtschranken bei Türen mit Plexiglas Abdeckung, gegen Witterung und Verschmutzung resistenter gemacht || |
Line 53: | Line 61: |
[[Anchor(wartung)]] | <<Anchor(wartung)>> |
Line 56: | Line 64: |
Anchor: [#wartung wartung] | Anchor: [[#wartung|wartung]] |
Line 59: | Line 67: |
Aushang zu Aufzugswartung am 1.6.2006: [http:/ahwiki/Aktuelles/Aushang?action=AttachFile&do=get&target=Aushang-Aufzugswartung.pdf Aushang Aufzugswartung] (PDF) | Aushang zu Aufzugswartung am 1.6.2006: [[http:/ahwiki/Aktuelles/Aushang?action=AttachFile&do=get&target=Aushang-Aufzugswartung.pdf|Aushang Aufzugswartung]] (PDF) |
Line 61: | Line 69: |
Durchführende Firma:: Fa. [:Thyssen] | Durchführende Firma:: Fa. [[Thyssen]] |
Line 66: | Line 74: |
------ [[CategoryTelefon]] |
Beschreibung
Der einzige Aufzug der Anlage befindet sich in der Stiege 1 (weil das Haus 1 als höchstes Gebäude 5 Stockwerke umfasst) und ist halboffen in die Anlage integriert. Als separater Aufzugsturm neben dem Haus 1 sind die Zugänge zum Aufzug über die halboffene Stiege möglich. Die Aufzugstüren und Armaturen sind mehr oder weniger direkt bzw. indirekt der Witterung ausgesetzt (von ca. 2 Seiten geschützt).
Der Aufzug ist verrechnungstechnisch der gesamten Anlage aufgerechnet, da die Nutzung durch alle Mieter (um vom Erdgeschoss in die Garage u.u. zu gelangen) möglich ist.
Stationen gibt es im Keller/Garage, Erdgeschoss, 1. Stock, 3. Stock, 5. Stock.
Aufbau
- Separater Aufzugsturm (Stahlbeton), seitlich via Stahlträger verbunden mit Haus 1.
- Ein-/Ausstiegsportale: Stahl, lackiert (grau/silber).
Kabine: Nirosta Edelstahl kombiniert mit furniertem Holzapplikationen (türkis).
Spiegel an der Rückwand.- Kabinenbeleuchtung: 2 Leuchtstoffröhren
Fallen beide Kabinenleuchten (Leuchtstoffröhren) aus, geht der Aufzug aus sicherheitstechnischen Gründen außer Betrieb!
- Steuerkasten (im Kellergeschoß seitlich vom Portal an der Wand, Zugang mit Dreiecksschlüssel)
- Wartungsbuch
- Elektrik und Elektronik der Steuerung
- Notruftelefon:
Provider: A1
- Rufnummer: 01 769 94 91
- Bei Anruf hebt das interne Modem ab.
Details
gebaut von: Fa. Thyssen
gewartet von: Fa. Thyssen, Wartung ab 1.4.2006
- Leuchmitteltausch Kabine:
Tausch/Ersatz: Leuchtmitteltausch durch Fa. Thyssen.
Benützung
Wenn eine der beiden Kabinenleuchten (2 Leuchtstoffröhren) ausgefallen ist, muss unbedingt und rasch die Fa. Thyssen kontaktiert werden. Auf die Hausbetreuung kann man sich nicht immer verlassen. Fallen nämlich beide Kabinenleuchten aus, schaltet sich der Aufzug automatisch völlig ab (dieses Verhalten ist gesetzlich vorgeschrieben).
Ausfälle, Reparaturen und Umbaumaßnahmen
Zeitpunkt |
ausgeführt von |
Tätigkeiten |
2011-01-13 |
Ausgefallene Leuchstoffröhre ersetzt. |
|
Taster in Aufzugskabine getauscht. |
||
2008-01-14 |
|
|
2008-01-13 nachmittags |
|
|
2007-06-25 vormittags? |
|
|
2007-06-22 ca. 16h |
|
|
2007-06-14 |
Vermutlich Aufzug wieder repariert - genauer Zeitpunkt der Reparatur nicht bekannt. |
|
2007-06-11 15:45 |
Defektmeldung an die Hausverwaltung NeuesLeben (bei Hrn. Zwerina) - die Hausverwaltung hat noch keine Defektmeldung erhalten!? |
|
2007-06-10 19:45 |
|
|
Aufzugstür schließt nicht mehr -> Lichtschranken gereinigt. |
||
2006-11-03 |
Kabinenlicht vollständig ausgefallen. Notdienst (Wochenende) via Hausverwaltung beauftragt und Kabinenbeleuchtung wieder hergestellt. |
|
Frühjahr 2006 |
Kabinen FI/LS-Kombination getauscht - war zu empfindlich (nun Delta-I von 30mA) |
|
Herbst 2005 |
Lichtschranken bei Türen mit Plexiglas Abdeckung, gegen Witterung und Verschmutzung resistenter gemacht |
|
Frühjahr/Sommer 2005 |
Rigolgitter einzug im Keller sowie bessere Abdichtung gegen Wassereintritte in den Aufzugsschacht (immer wieder die Kontaktleiste im Schacht unter Wasser und hat einen LS ausgelöst). |
Wartung
Anchor: wartung
Aushang zu Aufzugswartung am 1.6.2006: Aushang Aufzugswartung (PDF)
- Durchführende Firma
Fa. Thyssen
- Leistung
- Teilwartung Aufzugsanlage ab 1. April 2006 mit 4 Interventionen p.a.
- Kosten
- € 577,36 (exkl. MWSt.)
- Gültig ab
- 1.4.2006
- Kündigungsfrist
- 3 Monate