⇤ ← Revision 1 as of 2016-03-16 17:15:45
Size: 812
Comment:
|
← Revision 2 as of 2021-01-08 18:42:29 ⇥
Size: 809
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 7: | Line 7: |
Details siehe [wiki:DeWikiPedia:Fehlerstrom-Schutzschalter Artikel "Fehlerstrom-Schutzschalter", dt. Wikipedia]. | Details siehe [[DeWikiPedia:Fehlerstrom-Schutzschalter|Artikel "Fehlerstrom-Schutzschalter", dt. Wikipedia]]. |
Line 11: | Line 11: |
["CategoryGrundlage"] ["CategoryElektrotechnik"] |
[[CategoryGrundlage]] [[CategoryElektrotechnik]] |
Fehlerstrom-Schutzschalter
Kurz auch FI-Schutzschalter genannt. Der Buchstabe I ist das Formelzeichen für den elektrischen Strom, weshalb Fehlerstrom als "FI" geschrieben wird.
Der Schalter dient dem Schutze des Menschen und verhindert, dass im Falle dass ein Gerät (bzw. dessen Gehäuse) mit dem Stromkreis in Berührung kommt (ohne einen Kurzschluss zu erzeugen) bei Berührung durch einen Menschen möglichst rasch alle Stromkreise unterbricht (damit ein Mensch hier nicht zu lange und nicht von einem zu hohen Strom durchflossen wird und damit möglichst keine Herzschädigung eintritt).
Details siehe Artikel "Fehlerstrom-Schutzschalter", dt. Wikipedia.