Size: 4875
Comment: Korrektur bezüglich Haus 2
|
Size: 5870
Comment: Zuordnung unbekannes Sperrventil, Korrektur Versorgung Haus 4, Entnahmestellen
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 19: | Line 19: |
* Gartenmauer 4/4, im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. * Gartenmauer 1/6 (in etwa gegenüber Stiegenhaus 3), im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. * Gartenmauer 3/3 im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. * Grünbereich vor Haus 1 (beim Schrägteil), zur Paulasgasse hin (gegenüber von Eingangstür von 1/4) |
* Im Vorhof von Haus 1 (Paulasgassenseitig): * Grünbereich vor Haus 1 (beim Schrägteil), zur Paulasgasse hin (gegenüber von Eingangstür von 1/4) -> [#versorgung1 Versorgung] Im Innenhof: 1. Gartenmauer 1/6 (in etwa gegenüber Stiegenhaus 3), im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung] 1. Gartenmauer 3/3 im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung] 1. Gartenmauer 4/4, im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung] |
Line 33: | Line 35: |
* '''Hauptanschluss und Hauptsperrventil''': ["Wasserzählerraum"]: [:Garage] zwischen Stellplatz 1 u. 2 | [[Anchor(versorgung1)]] * '''Hauptanschluss und Hauptsperrventil, [[BR]] Sperrventil und Wasserzähler [#entnahmestellen Entnahmestelle im Vorhof von Haus 1]''': ["Wasserzählerraum"]: [:Garage] zwischen Stellplatz 1 u. 2 || [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum?s=1&p=1 http://amhofgartel.klasek.at/galerie/wasserzaehlerraum/t/20180709_200102.jpg_t.jpg] || [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum?s=1&p=0 http://amhofgartel.klasek.at/galerie/wasserzaehlerraum/t/20180709_195918.jpg_t.jpg] || || Hauptversorgung und Zähler || Zähler und Ventil [#entnahmestellen Entnahmestelle Vorhof Haus 1]|| [[Anchor(versorgung2)]] |
Line 38: | Line 44: |
* '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 2''' und [[BR]] '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 3''': ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: größeres Ventil, näher bei der Säule. [[BR]] <!> Dieses Ventil ist sehr schwergängig und es muss darauf geachtet werden, dass es beim Abdrehen wirklich vollständig geschlossen ist. Kontrolle mit Entlüftungsventil! |
[[Anchor(versorgung3)]] * '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 2''' und [[BR]] '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 3''' und [[BR]] '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 4''': ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: größeres Ventil, näher bei der Säule. [[BR]] <!> Dieses Ventil ist sehr schwergängig und es muss darauf geachtet werden, dass es beim Abdrehen wirklich vollständig geschlossen ist. Kontrolle mit Entlüftungsventil! |
Line 41: | Line 48: |
||<-2> Wasserzähler an der Gartenwasserleitung für Haus 2 und Haus 3 || * '''Sperrventil und Wasserzähler Haus 4''': ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: kleineres Ventil, mehr Richtung zur Wand. |
||<-2> Wasserzähler an der Gartenwasserleitung für Haus 2, 3 und Haus 4 || [[Anchor(versorgung4)]] * '''Sperrventil und Wasserzähler Gartenwasser für [#entnahmestellen Wasserentnahmestellen im Haupthof]''': ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: kleineres Ventil, mehr Richtung zur Wand. |
Line 44: | Line 52: |
||<-3> Wasserzähler an der Gartenwasserleitung für Haus 4 || * '''unbekanntes Wasserventil''' - kein Gartenwasser! Direkt im ["Wasserzählerraum"], gleich bei der Tür. || [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum?s=1&p=2 http://amhofgartel.klasek.at/galerie/wasserzaehlerraum/t/20180709_195918.jpg_t.jpg] || || Wasserzähler || |
||<-3> Wasserzähler an der Gartenwasserleitung für Wasserentnahmestellen im Haupthof || |
Line 52: | Line 57: |
* [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum Zähler und Sperrventil Haus 2] * [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.2018-11-02-Rundgang Zähler und Sperrventile Haus 1, 3, 4] |
* [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum Wasserhauptvorsorgungsraum: Hauptzähler und Zähler+Sperrventil Hofentnahmestelle Haus 1] * [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.2018-11-02-Rundgang Zähler und Sperrventile Haus 1, 2, 3, 4] |
Line 71: | Line 76: |
## Positionierungsworkaround [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] [[BR]] |
Gartenwasser
Die Gartenwasserversorgung umfasst
- die [#entnahmestellen Wasserentnahmestellen im Allgemeinbereich]
- die [#gartenwasserhahn Gartenwasserhähne der erdgeschoßigen Wohnungsterrassen]
- die [#versorgung Versorgung und Verteilerinfrastruktur]
Das Gartenwasser für obergeschoßige Terrassen wird stets aus der Wasserversorgung der zugehörigen Wohnung bedient.
Im Winter muss wegen Gefriergefahr das Gartenwasser durch die HausBetreuung abgedreht werden:
Aufbau
Anchor(entnahmestellen) Entnahmestellen: (mit Gardena Steckanschluss)
- Im Vorhof von Haus 1 (Paulasgassenseitig):
Grünbereich vor Haus 1 (beim Schrägteil), zur Paulasgasse hin (gegenüber von Eingangstür von 1/4) -> [#versorgung1 Versorgung]
Gartenmauer 1/6 (in etwa gegenüber Stiegenhaus 3), im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung]
Gartenmauer 3/3 im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung]
Gartenmauer 4/4, im Grünstreifen bei der Gartenmauer im Boden eingelassen. -> [#versorgung4 Versorgung]
Anchor(gartenwasserhahn) Gartenwasserhähne: bei Garten/Terrasse
- 1/1 bis 1/8
- 2/1 bis 2/7
- 3/1 bis 3/7
- 4/1 bis 4/7
Anchor(versorgung) Versorgung:
Hauptanschluss und Hauptsperrventil, BR Sperrventil und Wasserzähler [#entnahmestellen Entnahmestelle im Vorhof von Haus 1]: ["Wasserzählerraum"]: [:Garage] zwischen Stellplatz 1 u. 2
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum?s=1&p=1 http://amhofgartel.klasek.at/galerie/wasserzaehlerraum/t/20180709_200102.jpg_t.jpg]
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum?s=1&p=0 http://amhofgartel.klasek.at/galerie/wasserzaehlerraum/t/20180709_195918.jpg_t.jpg]
Hauptversorgung und Zähler
Zähler und Ventil [#entnahmestellen Entnahmestelle Vorhof Haus 1]
Sperrventil und Wasserzähler Haus 1: ["Garage"] etwa auf Höhe von Stellplatz 16 und 19 Gegenüber, über der Fahrbahn, unter der Decke.
Sperrventil und Wasserzähler Haus 2 und BR Sperrventil und Wasserzähler Haus 3 und BR Sperrventil und Wasserzähler Haus 4: ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: größeres Ventil, näher bei der Säule. BR
Dieses Ventil ist sehr schwergängig und es muss darauf geachtet werden, dass es beim Abdrehen wirklich vollständig geschlossen ist. Kontrolle mit Entlüftungsventil!
Sperrventil und Wasserzähler Gartenwasser für [#entnahmestellen Wasserentnahmestellen im Haupthof]: ["Garage"] bei Stellplatz 59, unter der Decke: kleineres Ventil, mehr Richtung zur Wand.
Bei den Sperrventilen ist jeweils ein Wasserzähler.
Galerie:
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.wasserzaehlerraum Wasserhauptvorsorgungsraum: Hauptzähler und Zähler+Sperrventil Hofentnahmestelle Haus 1]
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.2018-11-02-Rundgang Zähler und Sperrventile Haus 1, 2, 3, 4]
Es gibt bei den Ventilen kleine Entlüftungs- bzw. Entwässerungsventile mit Rändel- oder kleinen Knebelschrauben. Davor gibt es dann auch größere Ablassventile mit Schraubabdeckung mit einem Kugelventil.
Mängel
Aktuell:
2017/2018: Ventil für Strang zu Haus 3 oder 4 ist insofern undicht, weil sich das Ventil nicht ganz schließen lässt und immer wieder Wasser nachfließt (20 l/Woche). Im Herbst 2017 gemeldet, von einem Installateur begutachtet, aber die Behebung noch nicht durchgeführt!? (Date(2018-03-05T17:05:23Z), lt. Hrn. Aschenbrenner, Fa. ["WG"])
Behoben:
[:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GartenwasserLeitung:Gartenwasserleitung undicht (Garage)]
Tätigkeiten
Von der HausBetreuung durchzuführen:
im Herbst: [:Taetigkeiten/GartenWasserAbdrehen:Gartenwasser abdrehen]
im Frühjahr: [:Taetigkeiten/GartenWasserAufdrehen:Gartenwasser aufdrehen]
BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR BR