⇤ ← Revision 1 as of 2010-04-04 11:59:38
Size: 1683
Comment:
|
Size: 2123
Comment: Nichtliste erweitert.
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 7: | Line 7: |
* '''keine''' gebrauchten Tücher und Faserstoffe (Küchentücher, Taschentücher, Binden, De-make-up Pads, Ohrstäbchen, Pflaster, Verbandszeug, ...) | * '''keine''' gebrauchten Tücher und Faserstoffe (Küchentücher, Taschentücher, Windeln, Binden, De-make-up Pads, Ohrstäbchen, Pflaster, Verbandszeug, ...) |
Line 19: | Line 19: |
* '''keine''' Malereireste (Farbe, Abdeckbänder, Abdeckpapier/-folie) * '''keine''' Kosmetikreste (Pads, Tücher, Parfumflaschen, Nagellack und -entferner) |
* '''keine''' Reste der Malerei (Farbe, Abdeckbänder, Abdeckpapier/-folie) * '''keine''' Reste der Kosmetik (Pads, Tücher, Parfumflaschen, Nagellack und -entferner) * '''keine''' chemikalienversetzte Kartone (Waschmittelkarton, Weichspülersackerl oder -flaschen) * '''kein''' Elektronikschrott (Netzteile, Altgräte, Zubehörteile, Kabel) * '''keine''' Datenträger/-medien wie Musikkassetten, andere Magnetbänder, CDs, DVDs, Steckmodule (samt Hüllen) |
Line 22: | Line 25: |
<!> Alle oben aufgezählten Dinge sind bereits mind. einmal im Laufe der letzten Jahre im Altpapier vorgefunden worden. |
Altpapier
In den Altpapiercontainer gehören nur sortenreines Papier und Kartonagen frei von anderen Materialien und Verschmutzungen.
Ins Altpapier gehören:
keine gebrauchten Tücher und Faserstoffe (Küchentücher, Taschentücher, Windeln, Binden, De-make-up Pads, Ohrstäbchen, Pflaster, Verbandszeug, ...)
keine (insbesondere verschmutzte) Essensverpackung (Pizzaschachteln, Tiefkühlkostpackungen
keine Essensreste (Pizza, McDonalds und sonstige Fastfood-Reste)
keine gebrauchten Kaffeekapseln (ala Nespresso und Konsorten)
keine Restmüllsackerl
keine Folien, Sackerln aus Kunststoff (Verpackungen von Elektrogeräten etc.)
keine Bänder, Kabelbinder aus Kunststoff oder Metall
keine Tetrapacks (Milch, Getränke, etc. - sind innen kunststofffoliert!)
keine PET- oder sonstige Kunststoffflaschen
keine Glasflaschen und -behältnisse oder sonstige Glaserzeugnisse
keine Schaumstoffe und styropor-artige Gebinde.
keine Zigarettenkippen und Asche (
Brandgefahr!)
keine Reste der Malerei (Farbe, Abdeckbänder, Abdeckpapier/-folie)
keine Reste der Kosmetik (Pads, Tücher, Parfumflaschen, Nagellack und -entferner)
keine chemikalienversetzte Kartone (Waschmittelkarton, Weichspülersackerl oder -flaschen)
kein Elektronikschrott (Netzteile, Altgräte, Zubehörteile, Kabel)
keine Datenträger/-medien wie Musikkassetten, andere Magnetbänder, CDs, DVDs, Steckmodule (samt Hüllen)
Alle oben aufgezählten Dinge sind bereits mind. einmal im Laufe der letzten Jahre im Altpapier vorgefunden worden.
Karton richtig entsorgen:
Ein Karton sollte flachgedrückt bzw. zerlegt werden, damit es nicht soviel Platz benötigt! Dazu sollte man diesen aber erst mal leeren und so Dinge wie
- Füllhölzer und sonstige Füllgebinde von Möbel- und Elektrogeräteverpackungen
- Verpackungsbänder und -folien, sowie Tragegriffe
- Montagewerkzeug und -material (Schrauben etc.)
entfernen!