Size: 1306
Comment: Foto ergänzt.
|
Size: 2338
Comment: eLink
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 9: | Line 9: |
* Falle * Riegel * Schlosskasten * Stulp * Nuss (mit 4-Kantloch) * Drücker |
* '''Falle''' - schappt in Öffnung im Schließblech bzw. in der Zarge ein - die Tür/das Tor ist '''verschlossen'''. Wird zum Öffen der Tür/des Tores durch den '''Türdrücker''' ('''Türschnalle''', '''Türklinke''' umgangssprachlich) betätigt bzw. zurückgezogen. * '''Riegel''' - dringt in Öffnung im Schließblech bzw. in der Zarge ein - die Tür/das Tor ist '''versperrt''' * '''Schlosskasten''' - üblicherweisee im Türblatt oder Korpus des Tores eingesetzt sind. * '''Stulp''' * '''Nuss''' (mit 4-Kantloch) * '''Drücker''' |
Line 20: | Line 20: |
Siehe auch * [wiki:DeWikiPedia/Türschloss Türschloss Wikpedia (de)] |
|
Line 23: | Line 25: |
In der [:Anlage] sind verschiedene Schlösser im Einsatz: | In der [:Anlage] sind verschiedene Schlösser, Sperren und Schlüsselschalter im Einsatz: |
Line 28: | Line 30: |
* [:Keller:Kellertüren]: mechanische Falle mit 2- oder 1-tourigem Riegel | * [:Garagentore:Garagenschlüsselschalter]: zum Öffnen der Garagentore * [:Keller:Keller- und Abstellraumtüren]: mechanische Falle mit 2- oder 1-tourigem Riegel * [:Keller:Kellerabteilvorhängeschloss] * [:Keller:Kellerschiebetüren]: Hakenriegel |
Line 32: | Line 37: |
* [:Kellerschiebetüren]: Hakenriegel | * [:Dachzugangstür:Dachzugangstür Haus 3] (Glastür) * [:E-Zählerraum:E-Zählerraumtüren] (Standardzählerschrankschloss) * [:Waschküche:Zahlautomatenkastenschlösser] * [:Aufzug:Aufzugsschaltkasten]: Dreiecksverschluss (oberer Teil), Zylinder (unterer Teil). * [:Wasserverteilerraumtür] * [:Heizhaustür] |
Schlösser
Allgemein
attachment:schloss.gif |
[:Eingangstore:Seitentorschloss]: BR http://amhofgartel.klasek.at/galerie/ah-2010-12-08-seitentor-schloss/t/dscn2478.jpg_t.jpg BR [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.ah-2010-12-08-seitentor-schloss?s=1&p=3 Bild groß] |
[:Eingangstore:Seitentorschloss]: BR http://amhofgartel.klasek.at/galerie/ah-2010-12-08-seitentor-schloss/t/dscn2480.jpg_t.jpg BR [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.ah-2010-12-08-seitentor-schloss?s=1&p=5 Bild groß] |
Wesentlichen Bestandteile:
Falle - schappt in Öffnung im Schließblech bzw. in der Zarge ein - die Tür/das Tor ist verschlossen. Wird zum Öffen der Tür/des Tores durch den Türdrücker (Türschnalle, Türklinke umgangssprachlich) betätigt bzw. zurückgezogen.
Riegel - dringt in Öffnung im Schließblech bzw. in der Zarge ein - die Tür/das Tor ist versperrt
Schlosskasten - üblicherweisee im Türblatt oder Korpus des Tores eingesetzt sind.
Stulp
Nuss (mit 4-Kantloch)
Drücker
Kenndaten:
- Dornmaß
- Riegel Tourenanzahl
Siehe auch
- [wiki:DeWikiPedia/Türschloss Türschloss Wikpedia (de)]
Schlösser der Anlage
In der [:Anlage] sind verschiedene Schlösser, Sperren und Schlüsselschalter im Einsatz:
[:Eingangstore:Haupttor]: Elektromagnetische Falle
[:Eingangstore:Seitentor]: mechanische Falle mit 2-tourigem Riegel
[:Garagentore:Garagentore]: Elektromagnatische Klappfalle, auch mech. entriegelbar
[:Garagentore:Garagenschlüsselschalter]: zum Öffnen der Garagentore
[:Keller:Keller- und Abstellraumtüren]: mechanische Falle mit 2- oder 1-tourigem Riegel
[:Keller:Kellerabteilvorhängeschloss]
[:Keller:Kellerschiebetüren]: Hakenriegel
[:Waschkueche:Trocknertüren]
[:Waschkueche:Waschmaschinentüren]
- [:Müllraum:Müllraumtüren]
- [:Dachzugangstür:Dachzugangstür Haus 3] (Glastür)
- [:E-Zählerraum:E-Zählerraumtüren] (Standardzählerschrankschloss)
- [:Waschküche:Zahlautomatenkastenschlösser]
[:Aufzug:Aufzugsschaltkasten]: Dreiecksverschluss (oberer Teil), Zylinder (unterer Teil).
- [:Wasserverteilerraumtür]
- [:Heizhaustür]