Size: 7197
Comment: Korr. Verlauf, Verwandte Mängel neu.
|
Size: 7451
Comment: Verlauf akt. Links ein Beschreibung ergänzt. Aufälle/Probleme in Verlauf mark.
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 14: | Line 14: |
* /!\ '''Ausfälle der Außenbeleuchtung im Erdgeschoß''': LS-Schalter fällt vermutlich wegen Wassereintritte in Verrohrung und Verteiler, die Kurzschlüsse verursachen. | * /!\ '''Ausfälle der Außenbeleuchtung im Erdgeschoß''': LS-Schalter (in [wiki:Self:Anlage/OrteUndRäume#Zählerraum34 E-Verteilerraum 3+4 Zählerraum 3-4]) fällt vermutlich wegen Wassereintritte in Verrohrung und Verteiler, die Kurzschlüsse verursachen. |
Line 35: | Line 35: |
|| 2006-10-24 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ wieder ausgefallen (nachdem es zuvor geregnet hatte). || | |
Line 37: | Line 38: |
|| 2006-10-14 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': Nach einem Tag wieder ausgefallen - derzeit zu instabil, LS nicht mehr aktiviert! || || 2006-10-13 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': Nach einem Tag wieder ausgefallen, LS-Schalter wieder hochgedrückt. || || 2006-10-12 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': nach einigen Wochen ohne Problem wieder ausgefallen, LS-Schalter wieder hochgedrückt. || |
|| 2006-10-14 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ Nach einem Tag wieder ausgefallen - derzeit zu instabil, LS nicht mehr aktiviert! || || 2006-10-13 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ Nach einem Tag wieder ausgefallen, LS-Schalter wieder hochgedrückt. || || 2006-10-12 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ nach einigen Wochen ohne Problem wieder ausgefallen, LS-Schalter wieder hochgedrückt. || |
Line 43: | Line 44: |
|| 2006-09-25 || JohannKlasek || '''Dauerlicht bei Stiege 1''': Vermutlich hängt wieder ein Taster oder der Treppenhausautomat ist (wieder) defekt? || | || 2006-09-25 || JohannKlasek || '''Dauerlicht bei Stiege 1''': /!\ Vermutlich hängt wieder ein Taster oder der Treppenhausautomat ist (wieder) defekt? || |
Line 47: | Line 48: |
|| 2006-09-04 || JohannKlasek || Außenlicht EG ist wieder ausgefallen (vermutlich wieder der LS gefallen :( ). || | || 2006-09-04 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ wieder ausgefallen (vermutlich wieder der LS gefallen :( ). || |
Line 52: | Line 53: |
|| 2006-07-31 || JohannKlasek || Provisorium funktioniert nicht (LS gefallen oder absichtlich von Elektriker niedergedrückt?). || | || 2006-07-31 || JohannKlasek || /!\ Provisorium funktioniert nicht (LS gefallen oder absichtlich von Elektriker niedergedrückt?). || |
Line 55: | Line 56: |
||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-30 || RobertKoch || Ausfall Stiegenlicht Haus 1+2 + Garagen- und Kellerzugänge. || | ||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-30 || RobertKoch || /!\ Ausfall Stiegenlicht Haus 1+2 + Garagen- und Kellerzugänge. || |
Line 57: | Line 58: |
||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-10 14:30 || RobertKoch || Ausfall Stiegenlicht Haus 1+2 + Garagen- und Kellerzugänge. || ||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-02 || JohannKlasek || Ausfall Außenlicht Erdgeschoss. || |
||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-10 14:30 || RobertKoch || /!\ Ausfall Stiegenlicht Haus 1+2 + Garagen- und Kellerzugänge. || ||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-05-02 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ ausgefallen. || |
Line 60: | Line 61: |
||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-04-18 || JohannKlasek || Ausfall Außenlicht Erdgeschoss. || ||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-03-31 || JohannKlasek || Stiegenbeleuchtung von Haus 1 leuchtet permanent (Treppenhausautomat defekt?). || |
||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-04-18 || JohannKlasek || '''Außenlicht EG''': /!\ ausgefallen. || ||<rowstyle="background-color:red;"> 2006-03-31 || JohannKlasek || '''Dauerlicht Stiege 1''': /!\ wieder aufgetreten (Treppenhausautomat defekt?). || |
114 - Probleme der Allgemeinbeleuchtung (Gänge, Stiegen)
- Verwandte Mängel
[wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen 5 - Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18] BR [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/BeleuchtungAussenStiegenbeleuchtungskoerper-2 105 - Außen- und Stiegenbeleuchtungskörper beschädigt]
Kurzbeschreibung
Es kommt unter (nicht immer geklärten Umständen - Witterung?) immer wieder zu folgenden Situationen:
Ausfällen der Beleuchtung im Stiegenbereich 1 und 2: FI-Schalter fällt wegen Fehlerströmen und Problemen in anderen Stromkreisen.
Dauerlicht bei Stiegenbeleuchtung Haus 1 (seltener auch andere) bzw. der Gangbereiche im EG: Entweder hängt irgendwo ein Lichttaster oder der Treppenhausautomat ist defekt (beides bereits in der Vergangenheit aufgetreten).
Ausfälle der Außenbeleuchtung im Erdgeschoß: LS-Schalter (in [wiki:Anlage/OrteUndRäume E-Verteilerraum 3+4 Zählerraum 3-4]) fällt vermutlich wegen Wassereintritte in Verrohrung und Verteiler, die Kurzschlüsse verursachen.
Siehe auch die verwandten Allgemeinmängel:
- ["Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen"]
- ["Aktuelles/AllgemeinMaengel/BeleuchtungAussenStiegenbeleuchtungskoerper-2"]
Kontakt
erhoben von: Mietergemeinschaft: JohannKlasek
zu beheben von: GeneralUnternehmer, NeuesLeben/Hausverwaltung -> Elektriker
Status
in Arbeit |
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
2006-10-24 |
Außenlicht EG: |
|
2006-10-23 |
Außenlicht EG: hat 4 Tage ohne Ausfall durchgehalten. |
|
2006-10-19 |
Außenlicht EG: von Unbekannt: LS wieder aktiviert. |
|
2006-10-14 |
Außenlicht EG: |
|
2006-10-13 |
Außenlicht EG: |
|
2006-10-12 |
Außenlicht EG: |
|
2006-10-03 |
Dauerlicht bei Stiege 1: Wurde scheinbar im Laufe des Tages behoben (von wem? Ursache nicht bekannt). |
|
2006-10-02 |
Dauerlicht bei Stiege 1: Abends den Treppenhausautomat auf Dauerlicht und wieder auf Zeitschaltuhr gestellt, in der Hoffnung, dass sich eventuell ein "Hänger" auflöst - scheint nicht geholfen zu haben? (JohannKlasek) |
|
2006-10-02 |
MichaelaBauer meldet Dauerlicht bei Stiege 1 an NeuesLeben (HV+Technik). |
|
2006-09-25 |
Dauerlicht bei Stiege 1: |
|
2006-09-18 |
Außenlicht EG: LS-Schalter für entsprechenden Stromkreis in E-Verteilerraum 3+4 wieder hochgedrückt (nachdem NeuesLeben nicht auf Beschwerden bzw. der Elektriker direkt darauf reagiert haben). |
|
2006-09-14 |
NeuesLeben (Technik, DI Gruber) meldet den aktuellen Status bezüglich Außenlicht, siehe [#2006-09-14 Details]. |
|
2006-09-05 |
NeuesLeben (Technik) über erneut ausgefallenes Provisorium informiert (E-Mail). |
|
2006-09-04 |
Außenlicht EG: |
|
2006-08-31 |
Elektriker: Provisorium für Außenbeleuchtung EG endlich instandgesetzt. BR Testmontage einer Beleuchtungsalternative (Betonnische überdeckt, runde Leuchte aufgesetzt). |
|
2006-08-23 |
|
|
2006-08-07 |
Provisorium funktioniert noch immer nicht. BR Telefonat mit DI Gruber/NeuesLeben zum Stand der Beleuchtungsproblematik - siehe [#2006-08-07 Details]. |
|
2006-08-04 |
Meldung per E-Mail an NeuesLeben, dass das Provisorium zumindest seit 2006-07-31 nicht funktioniert. |
|
2006-07-31 |
|
|
2006-07 |
Leuchten im EG (ca. 15) demontiert und Provisorium montiert (einige Fluter). |
|
2006-05-30 18:15 |
Bis auf weiteres behoben: FI-Schutzschalter und ein LS-Schalter waren gefallen und wieder nach oben gedrückt. |
|
2006-05-30 |
|
|
2006-05-?? |
FI-Schutzschalter war gefallen und wurde wieder nach oben gedrückt (von einem verständigten Elektriker?). |
|
2006-05-10 14:30 |
|
|
2006-05-02 |
Außenlicht EG: |
|
2006-04-19 |
LS in [wiki:Anlage/OrteUndRäume E-Verteilerraum 3+4] nach oben gedrückt. |
|
2006-04-18 |
Außenlicht EG: |
|
2006-03-31 |
Dauerlicht Stiege 1: |
Weitere Informationen
2006-09-14
DI Gruber/NeuesLeben berichtet telefonisch: Die Testmontage ist eine nicht akzeptable Lösung und man werde den Elektriker beauftragen eine optisch bessere Lösung zu montieren (rechteckig). Wenn dies erfolgt ist, soll es ein Treffen vor Ort geben, wo man dann (hoffentlich) die Variante beschließen kann und die Montage der neuen Leuchten (wo es notwendig ist) durchführen und somit die Sache zum Abschluss bringen kann.
Wir warten nun auf die Montage einer brauchbareren Variante ...
2006-08-07
NeuesLeben Fr. Bauer kontaktiert und mit Hrn. DI Gruber gesprochen:
Eine ideale Nischenbeleuchtung wurde bislang nicht gefunden. Das Problem ist die UV-Beständigkeit der Kunstoffteile. Auch mit besseren Leuchten könnte es sein, dass nach der Gewährleistung des GeneralUnternehmers Schäden in weiten Bereichen wieder auftreten. Daher die stellte er die Frage in den Raum, ob man die Nischen nicht überhaupt überdeckt und eine andere Wandbeleuchtung (rubuste) installiert (die nicht auf eine Nischenmontage ausgelegt ist). Er wird eine Probemontage veranlassen.