Size: 1946
Comment:
|
← Revision 4 as of 2021-01-08 18:42:29 ⇥
Size: 1951
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 3: | Line 3: |
-- JohannKlasek [[DateTime(2009-04-30T10:11:08Z)]] | -- JohannKlasek <<DateTime(2009-04-30T10:11:08Z)>> |
Line 12: | Line 12: |
Die Befestigung der äußeren Lichtschranke ist vor einigen Wochen im Zuge der [:Arbeiten/2009-03-02:Arbeiten 2009-03-02] behelfsmäßig in Stand gesetzt worden. | Die Befestigung der äußeren Lichtschranke ist vor einigen Wochen im Zuge der [[Arbeiten/2009-03-02|Arbeiten 2009-03-02]] behelfsmäßig in Stand gesetzt worden. |
Line 16: | Line 16: |
Die Lichtschranke ist nun wieder in der ursprünglichen Form stabiler montiert worden, siehe [:Arbeiten/2009-04-29:Arbeiten]. Damit sollten die Torausfälle der Vergangenheit angehören (es sei denn, ein etwaiger Vandalismus am Lichtschranken verschärft sich weiter). | Die Lichtschranke ist nun wieder in der ursprünglichen Form stabiler montiert worden, siehe [[Arbeiten/2009-04-29|Arbeiten]]. Damit sollten die Torausfälle der Vergangenheit angehören (es sei denn, ein etwaiger Vandalismus am Lichtschranken verschärft sich weiter). |
Line 20: | Line 20: |
Auf Stiege 3 ist seit einigen Wochen das [:Dämpfer:Universaltürdämpferelement] (typisch aus der "Dictator"-Reihe) auf der 1. Tür (von Richtung Anlage zur ["Garage"]) herausgesprungen bzw. die Befestigung am Türblatt herausgerissen. Ursache war übrigens eine meiner Meinung nach nicht exakte Montage, die dazu führte, dass der Rollenschwenkarm nicht stabil in der Türoffenposition blieb und beim Schließen der Tür dann von außen auf die Rollenführung am Türstock stieß, was wiederum das [:Dämpfer:Universaltürdämpferelement] (den "Dictator") vom Türblatt gerissen hat ... | Auf Stiege 3 ist seit einigen Wochen das [[Dämpfer|Universaltürdämpferelement]] (typisch aus der "Dictator"-Reihe) auf der 1. Tür (von Richtung Anlage zur [[Garage]]) herausgesprungen bzw. die Befestigung am Türblatt herausgerissen. Ursache war übrigens eine meiner Meinung nach nicht exakte Montage, die dazu führte, dass der Rollenschwenkarm nicht stabil in der Türoffenposition blieb und beim Schließen der Tür dann von außen auf die Rollenführung am Türstock stieß, was wiederum das [[Dämpfer|Universaltürdämpferelement]] (den "Dictator") vom Türblatt gerissen hat ... |
Line 22: | Line 22: |
Eine neue, verbesserte Montage und Justierung, lässt die Tür nun wieder gedämpft ins Schloss fallen und sollte den Mietern 3/1 bis 3/4 wieder zur gewohnten Ruhe verhelfen, siehe [:Arbeiten/2009-04-29:Arbeiten]. :) | Eine neue, verbesserte Montage und Justierung, lässt die Tür nun wieder gedämpft ins Schloss fallen und sollte den Mietern 3/1 bis 3/4 wieder zur gewohnten Ruhe verhelfen, siehe [[Arbeiten/2009-04-29|Arbeiten]]. :) |
Garagentor, Garagenschleuse Stiege 3 Türdämpfer repariert
-- JohannKlasek 2009-04-30 10:11:08
2009-04-30:
Einige seit einigen Wochen wartende Behebungen sind nun durchgeführt worden:
Garagetor "Am Hofgartel"-seitig Lichtschrankenmontage
Die Befestigung der äußeren Lichtschranke ist vor einigen Wochen im Zuge der Arbeiten 2009-03-02 behelfsmäßig in Stand gesetzt worden. Die Behebung ist etwas filigran ausgefallen, sodass seit dem durch Passanten oder sich dort aufhaltenden Personen (lädt wegen der Höhe zum Draufsitzen ein!) die Lichtschranke öfters dejustiert wurde. Das Garagentor blieb dann daueroffen und die Ampelanlage irritierte dann eventuell aus- oder einfahrende Fahrer wegen starrer Signalisierung.
Die Lichtschranke ist nun wieder in der ursprünglichen Form stabiler montiert worden, siehe Arbeiten. Damit sollten die Torausfälle der Vergangenheit angehören (es sei denn, ein etwaiger Vandalismus am Lichtschranken verschärft sich weiter).
Garagenschleuse Stiege 3 - Türdämpfer
Auf Stiege 3 ist seit einigen Wochen das Universaltürdämpferelement (typisch aus der "Dictator"-Reihe) auf der 1. Tür (von Richtung Anlage zur Garage) herausgesprungen bzw. die Befestigung am Türblatt herausgerissen. Ursache war übrigens eine meiner Meinung nach nicht exakte Montage, die dazu führte, dass der Rollenschwenkarm nicht stabil in der Türoffenposition blieb und beim Schließen der Tür dann von außen auf die Rollenführung am Türstock stieß, was wiederum das Universaltürdämpferelement (den "Dictator") vom Türblatt gerissen hat ...
Eine neue, verbesserte Montage und Justierung, lässt die Tür nun wieder gedämpft ins Schloss fallen und sollte den Mietern 3/1 bis 3/4 wieder zur gewohnten Ruhe verhelfen, siehe Arbeiten.