Size: 5959
Comment: Ergänzung Ventilation
|
Size: 6180
Comment: converted to 1.6 markup
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 2: | Line 2: |
[[TableOfContents]] | <<TableOfContents>> |
Line 5: | Line 5: |
{i} Hier finden sich Hinweise und Tipps zu Allgemeinbereichen der ["Anlage"] und auch für Wohnungen bzw. deren Ausstattung. | {i} Hier finden sich Hinweise und Tipps zu Allgemeinbereichen der [[Anlage]] und auch für Wohnungen bzw. deren Ausstattung. |
Line 9: | Line 9: |
[[Anchor(Innendispersion)]] [[Anchor(innendispersion)]] |
<<Anchor(Innendispersion)>> <<Anchor(innendispersion)>> |
Line 12: | Line 12: |
~-[#innendispersion Anchor]-~ | ~-[[#innendispersion|Anchor]]-~ |
Line 21: | Line 21: |
[[Anchor(BatterieGaragenfernbedienung)]] [[Anchor(batteriegaragenfernbedienung)]] |
<<Anchor(BatterieGaragenfernbedienung)>> <<Anchor(batteriegaragenfernbedienung)>> |
Line 25: | Line 25: |
~-[#batteriegaragenfernbedienung Anchor]-~ | ~-[[#batteriegaragenfernbedienung|Anchor]]-~ |
Line 27: | Line 27: |
Hersteller:: [http://www.telecofrance.com/ Teleco Automation] (französisch) | Hersteller:: [[http://www.telecofrance.com/|Teleco Automation]] (französisch) |
Line 35: | Line 35: |
Bezugsquelle ist z.B. der Versand [http://www.yatego.com/lktech/p,42d0c41c2badf,42caa041c05a14_4,3x-batterie-l1028-1028-23a-23-a-mn-21-mn21-lrv08-12v yatego.com] oder ein gut sortierter Elektro- oder Baustoffhändler (z.B. Mega-Baumax Simm., EUR 3,89, 2006-09-23). | Bezugsquelle ist z.B. der Versand [[http://www.yatego.com/lktech/p,42d0c41c2badf,42caa041c05a14_4,3x-batterie-l1028-1028-23a-23-a-mn-21-mn21-lrv08-12v|yatego.com]] oder ein gut sortierter Elektro- oder Baustoffhändler (z.B. Mega-Baumax Simm., EUR 3,89, 2006-09-23). |
Line 40: | Line 40: |
[[Anchor(ventilation)]] [[Anchor(lueftung)]] |
<<Anchor(ventilation)>> <<Anchor(lueftung)>> |
Line 44: | Line 44: |
~-Anchors: [#ventilation ventilation] [#lueftung lueftung]-~ | ~-Anchors: [[#ventilation|ventilation]] [[#lueftung|lueftung]]-~ |
Line 46: | Line 46: |
Erfahrungsbericht von [:AlexanderSelb:Alexander Selb], 2005-09-12: | Übliches Probleme: Lüfter läuft lange (>15min oder gar Stunden bzw. scheint überhaupt nicht mehr aufzuhören zu laufen). |
Line 48: | Line 48: |
''Letzte Woche hat bei meiner WC-Ventilation das Nachlaufrelais den Geist aufgegeben. Dies äußert sich dadurch, dass die Ventilation nicht mehr oder nur gelegentlich abschaltet. Nun habe ich das Relais abgeklemmt (Achtung: Spannungslos schalten, weil sonst der Ventilator automatisch startet!) und mich mit der Herstellerfirma ["Wernig"] in Verbindung gesetzt. Das Relais würde nach Abzug aller Rabatte rund EUR 30,- kosten, aber ich habe auch die Information bekommen, dass die Fa. Wernig 3 Jahre Gewährleistung gibt. Morgen wird mich ein Monteur von Wernig kontaktieren und mir ein Relais vorbeibringen! Das nenn' ich Service.'' | Ursache: Das Relais des Lüfters ist defekt. |
Line 50: | Line 50: |
<!> __Anmerkung__: Es handelte sich zwar um eine freiwillige Garantieleistung der Fa. Werning, wobei Garantiezeit mit April 2006 abgelaufen ist. Korrekterweise müsste die Elektrofirma (die schon bei der Anlagenübergabe im Konkurs war) dafür gerade stehen. [[BR]] (!) Die Ventilation als festes Austattungsmerkmal der Wohnung ist es aber ein Reparatur, die über die HausVerwaltung abgewickelt werden könnte, wobei das dann aus dem ["EVB"] finanziert wird. Fraglich ist, ob die Reparatur durch das HausService abgewickelt werden kann (oder ev. schon wurde), um nicht die aus dem klagenfurter Raum stammende Firma oder einen anderen, dafür aber näher gelegenen, Elektriker bemühen zu müssen. | Behebung und Ablauf: 1. HausVerwaltung den defekten Lüfter melden. 1. HausService kommt vorbei um das Relais auszubauen, um den Defekt zu prüfen und dann erst zu bestellen. An sich müsste bereits das Ersatzteil bekannt sein, dennoch muss festgestellt werden, ob es wirklich der entsprechende Gerätetyp ist. 1. Zu einem weiteren Termin, wird das Relais vom Hausservice wieder eingebaut. <!> Die Kosten für die Reparatur werden vom [[EVB]] getragen. Erfahrungsberichte: * Von [[AlexanderSelb|Alexander Selb]], 2005-09-12: <<BR>> ''Letzte Woche hat bei meiner WC-Ventilation das Nachlaufrelais den Geist aufgegeben. Dies äußert sich dadurch, dass die Ventilation nicht mehr oder nur gelegentlich abschaltet. Nun habe ich das Relais abgeklemmt (Achtung: Spannungslos schalten, weil sonst der Ventilator automatisch startet!) und mich mit der Herstellerfirma [[Wernig]] in Verbindung gesetzt. Das Relais würde nach Abzug aller Rabatte rund EUR 30,- kosten, aber ich habe auch die Information bekommen, dass die Fa. Wernig 3 Jahre Gewährleistung gibt. Morgen wird mich ein Monteur von Wernig kontaktieren und mir ein Relais vorbeibringen! Das nenn' ich Service.'' <!> __Anmerkung__: Es handelte sich zwar um eine freiwillige Garantieleistung der Fa. Werning, wobei Garantiezeit mit April 2006 abgelaufen ist. Korrekterweise müsste die Elektrofirma (die schon bei der Anlagenübergabe im Konkurs war) dafür gerade stehen. |
Line 57: | Line 68: |
[[Anchor(heizungwarmwasser)]] | <<Anchor(heizungwarmwasser)>> |
Line 59: | Line 70: |
~-[#heizungwarmwasser Anchor]-~ | ~-[[#heizungwarmwasser|Anchor]]-~ |
Line 63: | Line 74: |
[[Anchor(heizung)]] [[Anchor(warmwasser)]] * [:HeizungWarmwasser#heizunghinweise:Hinweise zur Heizung] * [:HeizungWarmwasser#warmwasserhinweise:Hinweise zu Warmwasser] |
<<Anchor(heizung)>> <<Anchor(warmwasser)>> * [[HeizungWarmwasser#heizunghinweise|Hinweise zur Heizung]] * [[HeizungWarmwasser#warmwasserhinweise|Hinweise zu Warmwasser]] |
Line 70: | Line 81: |
[[Anchor(kellerschiebetueren)]] | <<Anchor(kellerschiebetueren)>> |
Line 72: | Line 83: |
~-[#kellerschiebetueren Anchor]-~ | ~-[[#kellerschiebetueren|Anchor]]-~ |
Line 79: | Line 90: |
-- JohannKlasek [[DateTime(2006-03-15T23:16:51Z)]]: Dieser Zustand der Schiebtüren ist übrigens nicht regulär und Gegenstand einer laufenden Reklamation, siehe ["Aktuelles/Projekte/KellerSchiebetüren"]. | -- JohannKlasek <<DateTime(2006-03-15T23:16:51Z)>>: Dieser Zustand der Schiebtüren ist übrigens nicht regulär und Gegenstand einer laufenden Reklamation, siehe [[Aktuelles/Projekte/KellerSchiebetüren]]. |
Line 82: | Line 93: |
[[Anchor(garagentorausfall)]] | <<Anchor(garagentorausfall)>> |
Line 84: | Line 95: |
~-[#garagentorausfall Anchor]-~ | ~-[[#garagentorausfall|Anchor]]-~ |
Line 86: | Line 97: |
-- JohannKlasek [[DateTime(2005-11-28T15:24:11Z)]] | -- JohannKlasek <<DateTime(2005-11-28T15:24:11Z)>> |
Line 93: | Line 104: |
1. Falls man den FI-Schutzschalter nicht selbst wieder einschalten kann (der [wiki:Self:Anlage/OrteUndRäume#Zählerraum34 E-Zählerraum 3/4]), bitte JohannKlasek anrufen, '''bevor''' man NeuesLeben einen Defekt meldet. Falls ich nicht erreichbar sein sollte, ist eine Meldung an NL oder direkt bei der [wiki:Self:Tousek Fa. Tousek] möglich, allerdings zu Lasten unserer Instandhaltungsrücklage oder Betriebskosten. | 1. Falls man den FI-Schutzschalter nicht selbst wieder einschalten kann (der [[Anlage/OrteUndRäume#Zählerraum34|E-Zählerraum 3/4]]), bitte JohannKlasek anrufen, '''bevor''' man NeuesLeben einen Defekt meldet. Falls ich nicht erreichbar sein sollte, ist eine Meldung an NL oder direkt bei der [[Tousek|Fa. Tousek]] möglich, allerdings zu Lasten unserer Instandhaltungsrücklage oder Betriebskosten. |
Line 101: | Line 112: |
[[Anchor(satanlage)]] | <<Anchor(satanlage)>> |
Line 103: | Line 114: |
~-[#satanlage Anchor]-~ | ~-[[#satanlage|Anchor]]-~ |
Line 105: | Line 116: |
Siehe [:SatAnlage/Hinweise:Hinweise und Tipps] (Einstellungen, Fragen & Antworten, ...). | Siehe [[SatAnlage/Hinweise|Hinweise und Tipps]] (Einstellungen, Fragen & Antworten, ...). |
Line 108: | Line 119: |
["CategorySatAnlage"] ["CategoryFAQ"] ["CategoryGarage"] ["CategoryHeizung"] ["CategoryWarmwasser"] ["CategoryKeller"] ["CategoryLueftung"] ["CategoryVentilation"] ["CategoryWohnungsAusstattung"] |
[[CategorySatAnlage]] [[CategoryFAQ]] [[CategoryGarage]] [[CategoryHeizung]] [[CategoryWarmwasser]] [[CategoryKeller]] [[CategoryLueftung]] [[CategoryVentilation]] [[CategoryWohnungsAusstattung]] |
Contents
Hier finden sich Hinweise und Tipps zu Allgemeinbereichen der Anlage und auch für Wohnungen bzw. deren Ausstattung.
Material und Ersatzteile
Innendispersion
Für die Innenanstriche mit weisser Dispersion sind verwendet worden:
- Typ
- SLUPOL Innendisp. Nr. 8216
- Hersteller
- Erich SLUPETZKY, Wien 23., Leopoldig. 1, Tel. 01/86 93 457
Batterie Garagentorfernbedienung
- Hersteller
Teleco Automation (französisch)
- Typ
Typenbezeichnung TXR433A01-02-04 Eingebaut ist eine 12V Kleinbatterie vom Typ (verschiedene Typenbezeichnungen):
L1028 oder 1028
23 A oder WE23A
MN 21
LRV08
Bezugsquelle ist z.B. der Versand yatego.com oder ein gut sortierter Elektro- oder Baustoffhändler (z.B. Mega-Baumax Simm., EUR 3,89, 2006-09-23). Zum Wechseln der Batterie kann man den schwarzen Oberteil (ohne die blaue Druckfläche) mit einem Messer oder Schraubendreher lösen und aufklappen. Die Batterie ist nur gesteckt.
Ventilator bzw. Lüftung Bad+WC
Anchors: ventilation lueftung
Übliches Probleme: Lüfter läuft lange (>15min oder gar Stunden bzw. scheint überhaupt nicht mehr aufzuhören zu laufen).
Ursache: Das Relais des Lüfters ist defekt.
Behebung und Ablauf:
HausVerwaltung den defekten Lüfter melden.
HausService kommt vorbei um das Relais auszubauen, um den Defekt zu prüfen und dann erst zu bestellen. An sich müsste bereits das Ersatzteil bekannt sein, dennoch muss festgestellt werden, ob es wirklich der entsprechende Gerätetyp ist.
- Zu einem weiteren Termin, wird das Relais vom Hausservice wieder eingebaut.
Die Kosten für die Reparatur werden vom EVB getragen.
Erfahrungsberichte:
Von Alexander Selb, 2005-09-12:
Letzte Woche hat bei meiner WC-Ventilation das Nachlaufrelais den Geist aufgegeben. Dies äußert sich dadurch, dass die Ventilation nicht mehr oder nur gelegentlich abschaltet. Nun habe ich das Relais abgeklemmt (Achtung: Spannungslos schalten, weil sonst der Ventilator automatisch startet!) und mich mit der Herstellerfirma Wernig in Verbindung gesetzt. Das Relais würde nach Abzug aller Rabatte rund EUR 30,- kosten, aber ich habe auch die Information bekommen, dass die Fa. Wernig 3 Jahre Gewährleistung gibt. Morgen wird mich ein Monteur von Wernig kontaktieren und mir ein Relais vorbeibringen! Das nenn' ich Service.Anmerkung: Es handelte sich zwar um eine freiwillige Garantieleistung der Fa. Werning, wobei Garantiezeit mit April 2006 abgelaufen ist. Korrekterweise müsste die Elektrofirma (die schon bei der Anlagenübergabe im Konkurs war) dafür gerade stehen.
Bedienung
Heizung und Warmwasser
Ratgeber für die Heizperiode und für den Warmwasserverbrauch.
Kellerschiebetüren
(seit 2005-11-17), Robert Koch (2/9):
- Beim Aufsperren muss man die Tür etwas anheben, da sich sonst der gebogene Schlossriegel nicht aus der Schlossfalle löst.
- Beim Zusperren ist es ratsam, bevor man die Tür zur Gänze schließt, den Schlossriegel mittels Schlüssel ein Stück rausragen zu lassen. Damit ist ein leichtere Einrasten in die Schlossfalle möglich.
-- JohannKlasek 2006-03-15 23:16:51: Dieser Zustand der Schiebtüren ist übrigens nicht regulär und Gegenstand einer laufenden Reklamation, siehe Aktuelles/Projekte/KellerSchiebetüren.
Garagentorausfall
-- JohannKlasek 2005-11-28 15:24:11
Was ist in so einem Fall zu tun?
- Der Sechskantschlüssel ist im Metallkasten bei den Steuerungskästen (nicht versperrt).
Abdeckung (schwarzer Kunststoff) beim Antrieb aufklappen (das ist nicht die Entriegelung!) und mit dem Sechskantschlüssel gegen Uhrzeigersinn nur 1-2 Umdrehungen lösen. Damit wird lediglich ein hydraulisches Ventil geöffnet. Es nützt nichts mehr aufzudrehen, es ist sogar schlecht, da mitunter die Schraube herausfallen könnte und die Hydraulikflüssigkeit austreten könnte!
- Tor muss eventuell direkt am Torschloss geöffnet werden, damit das Tor bewegt werden kann.
Falls man den FI-Schutzschalter nicht selbst wieder einschalten kann (der E-Zählerraum 3/4), bitte JohannKlasek anrufen, bevor man NeuesLeben einen Defekt meldet. Falls ich nicht erreichbar sein sollte, ist eine Meldung an NL oder direkt bei der Fa. Tousek möglich, allerdings zu Lasten unserer Instandhaltungsrücklage oder Betriebskosten.
Bei Reaktivierung des Tores (wenn der Strom wieder da ist):
- Entriegelungsventil wieder zudrehen (im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag, aber nicht übertrieben fest, sondern mit Gefühl.
- Torsignal geben (Kette, Fernbedieung, Schlüsselschalter), erst dann wird das Tor wieder aktiv!
SAT-Anlage
Siehe Hinweise und Tipps (Einstellungen, Fragen & Antworten, ...).
CategorySatAnlage CategoryFAQ CategoryGarage CategoryHeizung CategoryWarmwasser CategoryKeller CategoryLueftung CategoryVentilation CategoryWohnungsAusstattung