2007-04-30: Außenlicht, Garagentor
-- JohannKlasek DateTime(2007-05-01T02:54:35Z)
Rundgang in der Anlage:
Kontrolle der ausgetauschten Beleuchtungskörper, siehe [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/BeleuchtungAussenStiegenbeleuchtungskoerper-2 Mangel 105]. Bis auf Kleinigkeiten, scheinen alle Beschädigungen behoben zu sein (lt. NeuesLeben hat der GeneralUnternehmer dies auf Kulanz durchgeführt). BRAuffällig:
Stiege 1: 3. Stock ist noch eine "alte" Leuchte montiert.
Nebenstiege 1: 3. Stock und Halbstock 2-3 sind die Leuchtmittel ausgefallen (oder die Leuchten defekt?)
lockere Leuchtenabdeckung Stiege 1 3. Stock und EG gartenseitig einrasten lassen.
Beleuchtungstaster von 1/21 war in gedrückter Position verklemmt -> Dauerlicht seit Tagen nun behoben.
BR Maßnahme: Taster von Stiege 1 1. Stock, 3. Stock, EG (Gartenseitig), Stiege 2,3,4 gartenseitig mittels PE-Gleitspray behandelt zwecks Vorbeugung einer Verklemmung (verdächtig besonders Taster Garten 3/5).
Garagentor "Am Hofgartel" wieder in Betrieb genommen:
- Entriegelung wieder aufgehoben.
- Test der Anlage mit mehreren Öffenen-Schließ-Zyklen.
BR
Auffällig dabei: Eine Schiene des Tors berührt bzw. schleift im geschlossenen Zustand am Gummipuffer des Anschlags, was ev. auch in der Vergangenheit zu Problemen beim Öffnen oder Schließen geführt haben könnte. Maßnahme: BR Mit Messer den Gummipuffer beschnitten, damit die Leiste des Tores nicht mehr dagegen schrammt. Tor dürfte sich nun mit weniger Kraftaufwand schließen bzw. öffnen.