Protokoll von Arbeiten und Tätigkeiten, die durch die Mieterschaft erfolgt sind, speziell wenn entsprechende Kosten angefallen sind bzw. ein Materialeinsatz erforderlich war.

Für neuen Eintrag auf entspr. Tag im Kalender klicken und beim ersten Eintrag das Muster ArbeitenVorlage wählen!

Alle Arbeiten 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022.

Die letzten 20 Eintragungstage

<< <  2023 / 5 >  >>
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

2023-05-16: Gegensprechanlage

-- JohannKlasek

8h, Besprechung Fa. Buchmann, TCS und JohannKlasek

  • Zustand der Außenstelle von JohannKlasek beschrieben: Wackelkontakt bei Platine. Je nach Druck und Lage von Verkabelungen

  • TCS rät nicht mehr zu versuchen zu reparieren, neue Außenstelle, ev. auch die beiden 22er-Panele
  • Die Verbindungen Flachband zu den Panelen soll nicht einklemmt werden. Wenn das ersetzt wird, falls nicht schon der Fall, dann das Busflachbandkabel in den Hinterraum führen (20 mm Bohrung).
  • Die Leitung runter in den E-Raum sollt ausgemessen werden. Bei der Distanz (gleich unterhalb) sollte es 1 Ohm nicht überschreiten).
  • Im E-ZählerraumHaus1+2 die Komponenten begutachtet:

    • Das Netzgerät BVS-100 schaut neuer aus, kann weiter verwendet werden. Temperatur nicht zu hoch. Es gibt auch noch Ersatzteile davon.
    • Türöffnertrafo ist auch ok.
    • Zugang und Verkabelung: nicht direkt sichtbar, wo es in den Raum kommt. Im Schacht beim E-Kasten recht viel mit Isoliermasse verspachtelt. Das Kabel der Sprechanlage liegt etwas wild aufgespleißt im Schacht.
  • TCS macht Kostenvoranschlag, schickt das an Fa. Buchmann, die das Angebot an die HausVerwaltung weitergibt. Wenn die Beauftragung erfolgt, macht sich Fa. Buchmann

    • Eventuelle Regiestunden seitens TCS werden eingerechnet, falls Komplikationen entstehen, damit man wirklich alles abgedeckt hat. Verrechnet werden dann nur die wirklich angefallenen Stunden.
    • Komplikation bei der Übernahme der Konfiguration möglich: EEPROM mit Konfiguration lässt sich zwar übertragen (umstecken), aber mitunter müssen die ausgelesen werden, wenn etwas schiefläuft und dann muss man die Wohnungskreise abklemmen, damit die Außenstation genug Strom bekommt.
    • Die Namensbeschriftung soll nicht mehr erfolgen und TCS macht eine ordentliche transparente (für die Beleuchtung bessere) Beschriftung nur mit den Top-Nummern.
      Vorteil: Man muss bei Aus-/Einzug nicht Namen ändern und das ständige Aufmachen der Außenstation oder der Panele fällt weg, was die Machanik und die Verkabelung der Elektronik schont. Ohne Namen ist ohnehin vielen Leuten lieber und ist DSGVO-konformer.

(!) Interessant: Obwohl die Außenstelle inaktiv ist, funktioniert von der Sprechanlagenstation in der Wohnung das Öffnen des Tors. Das haben wir gemeinsam verifiziert.

2023-04-22: Sandkiste

-- JohannKlasek

Rund Sandkiste intensiver einer Reinigung unterzogen:

  • Die Ecke bei der Truhe der HausBetreuung ist voller Sand, auch auf der Kinderküchenzeile ist Sand

  • Die Kinder/Baby-Rutsche steht am Weg zu den Gartenzugängen 4/1 bis 4/7
  • Die Betonplatten des Weges sind von Sand (am Rand) schon massiv überdeckt.

Aktionen:

  1. Spielzeug (Rutsche, Bobbycars) in die Wiese verfrachtet, die Kinderküchenzeile (weil vollkommen mit Sand versetzt) und herumliegendes Sandspielzeug (das schon länger dort liegt, zwischen den ganzen Spielzeug) in die Sandkiste verfrachtet.
  2. Stelle freigeräumt und zusammengekehrt.
  3. Sand auf Betonplatten weiträumig um die Sandkiste zusammen gekehrt.
  4. Betonplatten des Weges zu 4/1 bis 4/7 mit Schaufel freigelegt.
  5. Sand von Weg auf der "Wiese" neben der Sandkiste verteilt.
  6. Sand auf Abdeckung (nicht alles, aber den aufgeworfenen Teil in die Sandkiste abgeworfen).
  7. Sandkistenrand abgekehrt.

{i} Das ganze wurde unter den Argusaugen einiger im Hof befindlichen Kinder gemacht, die aktuelle aber nicht in der Sandkiste spielten (sonder mit einem Fußball spielten). Diese waren offenbar derart von der Aktion entsetzt, dass sie deren Eltern in Kenntnis gesetzt hatten. Zudem waren die Kinder offenbar nicht damit einverstanden, dass ich sie darauf hinwies, dass

  1. die Wiese kürzlich gepflegt wurde (vertikutiert und Saat gesetzt) und das junge Gras noch geschont werden sollte, also man nicht zu sehr (durch Fußballspielen und Herumrennen) die Wiese strapazieren sollte;
  2. die Mittagsruhe von 12-14 einzuhalten sei.

<!> Ich habe vergessen die Rutsche wieder aufzustellen, die Küchenzeile wieder zurückzustellen, war mir die Mütter bzw. Eltern der Kinder von (2/1, 2/3 4/4) übel genommen haben und mir als Bösartigkeit und Kinderunfreundlichkeit ausgelegt haben. Die Diskussion, die dann entstand, hat mich wüsten Beschuldigungen ausgesetzt, die sogar darin mündeten, dass ich angeblich die Hausverwaltung ständig mit Beschwerden eindecke und denen Fotos schicke (weil ich mir angemaßt habe, das Ergebnis meiner Arbeite - nicht wie es vorher ausgesehen hat - zu fotografieren). Keine Spur einer Wertschätzung jeglicher Art für den Einsatz bei der Anlage, im Gegenteil, völliges Unverständnis (Hinsichtlich Einhaltung von Regeln und Akzeptanz meiner Aussagen zu der Sache), man könnte fast von hasserfüllter Reaktion sprechen.

Dabei wurde aber auch vergessen:

  1. Die Hausordnung gilt für alle Mieter und Eigentümer und ist von der HausVerwaltung vorgegeben und Bestandteil des Mietvertrages (auch dann, wenn ein Eigentümer, wiedervermietet). Unter gewissen Umständen, wenn Firmenarbeiten notwendig sind oder ein Umzug abgewickelt wird, ist die Einhaltung naturgemäß nicht ohne weiteres möglich. Sonst aber sollten alle Mieter davon profitieren, dass zu gewissen Zeiten weitgehend Ruhe vorliegt. Allein die Tatsache, dass andere sich daran nicht halten, ergibt sich daraus nicht ein Grund, die Mittagsruhe und die Hausordnung zu ignorieren. Jeder in der Anlage ist legitimiert der HV solche Verstöße zu melden.

  2. Es handelt sich um keinen Spielplatz, sondern um einen Sandkiste bzw. bestenfalls ein Kleinkinderspielplatz.
  3. Das Fußballspielen ist generell in der Anlage verboten (laut Hausordnung).

  4. Anderes Spielzeug darf an sich überhaupt nicht dem allgemeinen Gelände stehen (der Allgemeinbereich ist kein vorgesehener Abstellplatz für Dinge einzelner Mieter). Es unterliegt keiner TÜV-überprüfung, ist nicht fest verankert bzw. haftungstechnisch problematisch - zumindest aus der Sicht der Hausverwaltung). Wenn Eltern ein derartiges Spielzeug in den Öffentlichen Bereich tragen, dann an sich immer nur unter ständiger Aufischt, wobei nach dem Spielen dieses auch wieder zu entfernen und beispielweise im eigenen Garten zu verstauen ist.

2023-03-31: Türöffner

-- JohannKlasek 11:00

GegensprechAnlage: Der Türöffnungsmachanismus funktioniert nicht zuverlässig. Zeitweise löst der Türöffner nicht aus. Sowohl vom Taster in der Anlage als auch über die Zustellerkarten von außen, aber auch von den Wohnungen mit dem Sprechanlagentüröffnungsknopf.

Versuche und Analysen:

  • E-Zählerraum 1+2: Sicherungen sind alle an. Extra aus und wieder an -> keine Änderung.

  • Taster gingt nicht, dann nach einigen male Drücken löst der Türöffner aus (Schnarrgeräusch).
  • Beobachtet, dass Postzusteller reinkommt und auch die Anlage wieder verlässt. -> Türöffner ok.

  • Gewartet und nach 10 bis 15 Minuten, dann geht plötzlich der Türöffner nicht mehr. Die Tür war da aber nicht bewegt worden!
    Nach mehrmaligen Drücken ging es dann sporadisch doch wieder.

  • Taster kontrolliert, Deckel abgenommen, groß Verunreinigungen entfernt, aber der Taster an sich dürfte zuverlässig funktionieren.
  • Weiter beobachtet: TÖ ging noch, dann Tür immer wieder geöffnet und schließen lassen. Irgendwann funktionierte der TÖ plötzlich nicht mehr. Auch mehrmaliges Drück half dann im Moment nicht. Den ElektroTüröffner bewegt etwas gereinigt. TÖ ging dann irgendwann kurz darauf wieder.

  • E-Öffner demontiert, um die Kabelzuführung zu kontrollieren: Tatsächlich, ein Kabel ist gebrochen!

Reparatur:

  • Kabel gekürzt (es ist genug Überlänge da) und neu angeschlossen.
  • E-Öffner etwas gereinigt.

:) Türöffner funktioniert wieder zuverlässig!

2023-03-20: Beleuchtung

-- JohannKlasek

  • Allgemeinbeleuchtung Außenbereich: Einschaltzeit von 17 h auf 18:30 gestellt (E-ZählerraumHaus3+4).

  • E-ZählerraumHaus3+4: Die digitale Zeitschaltuhr im E-Schrank auf Position 13 ist durch eine neue mechanische ersetzt worden. Ohne Rücksprache oder bekanntem Grund. Die elektronische Zeitschaltuhr ist einst von JohannKlasek angeschafft worden (ursprünglich in E-ZählerraumHaus1+2 montiert, um die GegensprechAnlage regelmäßig aus- und wieder einzuschalten - getausch 2022-10-17).

    • Wir wollen die Zeitschaltuhr - selbst wenn sie defekt gewesen sein sollte, wofür es aber keinerlei Anzeichen gibt - retour haben. Es gab meines Wissens keinen Auftrag diesen zu tauschen.
    • Elektriker von Fa. Buchmann befragt: Er weiß von nichts, aber er wird noch die Kollegenschaft befragen, ob das jemand in der der Firma gemacht hat.

    • Klärung über die HausVerwaltung ist noch ausständig (ob ein derartiger Auftrag vorhanden ist oder eine Rechnung).

2023-03-19: Kinderwagenabstellraum

-- JohannKlasek

KinderwagenAbstellraum beim Müllraum entrümpelt

KinderwagenAbstellraum beim Müllraum entrümpelt und gereinigt.

  • Entfernt: Alte Scooter, aus Regal, am Boden, Behälter, Kinderwagenbegleitroller, Kindersitz, Puppe, Kartonkiste, Miniwuzzler, Schneebob in den Mist.
  • Rodeln und Scooter (wertigeren) auf Balken oder Regal.
  • Kleinzeugs in Kunststoffkörbe (rechteckig, schwarz) sortiert und ins Regal gestellt.
  • 2 Kübel für Skistocksammlung und Planzenstöck/Leisten belassen, ein Kübel fix im Müllraum bei Besen und Schaufel belassen.
  • In Extraverschlag unter der Stiege im Müllraum verlagert:
    • 7 Campingliegen
    • Holzbrett 1,50 x 70 cm
    • Winkelstange 2 m
    • 2 Leisten 2 m mit Rechteckprofil
    • 2 Motorradreifen
    • Einkaufswagen
    • Scheibtruhe
  • Nur temporär in Extraverschlag gelagert (weil Mistcontainer zu voll war):
    • Kindertraktor mit Anhänger.
    • 2 Bobby-Cars.
  • Boden gekehrt.

Arbeiten (last edited 2023-01-11 10:40:13 by JohannKlasek)


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz