2019-06-26: Tore, Garten

-- JohannKlasek

Tore

Wartung diverser Tore durchgeführt:

  1. [:Müllraum:Müllraumtor außen]: Der [:Schloss:Stulp] ist gebrochen und ist abgefallen. War zuvor schon angenietet, aber die sind ausgefallen. Das Kabelverohrung auf der Torschiene hängt runter.

    • Stulpoberteil (lag am Boden) angenietet (2 Nieten).
    • Lose Schrauben an Stulp festgezogen.
    • Eine untere Schraube entfernt (deren Gewinde ist abgenutzt und hält deswegen nicht mehr) - wird später ersetzt.
    • Schloss mit WD-40-Spray eingelassen.
    • Kabelverohrung auf Torschiene auf der Schlossseite mit Kabelbinder fixiert (die alte Fixierung mit KB ist vor einigen wochen gebrochen, hielt aber etliche Jahre).
  2. [:Müllraum:Müllraumtor innen]:
    • Stulp oben angenietet (eine Niete, alte ist abgefallen).
    • Lose Schrauben an Stulp festgezogen und Riegel so eingerichtet, dass dieser nicht in der offenen Position stecken bleibt.
    • Schloss mit WD-40-Spray eingelassen.
    • Dämpferelement bei der Schließposition angebracht: Ein selbstklebender Gerätegummifuß oben an den Torrahmen geklebt und in der Höhe reduziert (ca. 3 mm), damit das Tor dennoch ordentlich einschnappen kann (und leicht zu entsperren bleibt).
  3. [:Eingangstore:Seitentor]

    • Türanschlag mit Hockeygriffband zur Dämpfung umwickelt. Das Tor lässt sich so nicht extra versperren, aber das wird ohnehin nicht gebraucht.
    • Fixer Torgitterteil "scheppert" bei der obigen Befestigung an der Wand (besonders beim Zufallen). Mit einer Blindniete im vorhandenen Loch (von außen) neu fixiert.
    • Schloss mit WD-40-Spray eingelassen.
  4. [:Eingangstore:Haupttor]

    • Lose Schrauben an Stulp festgezogen.
    • Schloss mit WD-40-Spray eingelassen.

Garten

Wuchernde Pflanzen

entfernt.


["CategorySchloss"] ["CategoryEingangstore"] ["CategoryMüllraum"] ["CategoryPflanzen"] ["CategoryGarten"]


Startseite ‐ Impressum ‐ Datenschutz