Size: 5780
Comment: Typo, Übersichtdetails, Legende
|
Size: 5897
Comment: +Bild
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 3: | Line 3: |
<<TableOfContents>> | ||<tablewidth="100%" 50% style="border: 0;"> <<TableOfContents>> ||<style="border: 0;" )> {{attachment:energiekosten-steigerung.jpg}} || |
Jahr 2023
Contents
|
|
Übersicht
Die Vorschreibung der ISTA vom 3.7.2023 für Heizung und Warmwasser zeigt eine 2,5-fache Erhöhung des Energiepreises, seit der letzten Erhöhung (Verdopplung) im August 2022.
D.h. der Energiepreis des Energielieferanten EQUANS ist gegenüber Stand 2021 um das 4,7-fache gestiegen. Die Grundkosten sind um 8 % gestiegen, was in etwa der Inflation anzulasten ist. Völlig unverständlich ist der massive Anstieg des Energiepreises, nach dem die Fernwärme Wien und die Fernwärmekommission die Erhöhung mit 92 % angesetzt haben.
Der Gesamtverbrauch der Anlage ist um knapp 100 MWh zurück gegangen. Die Preissteigerung um 270 % kann eine Energieeinsparung um 14 % nicht wirklich wettmachen.
Jahr |
Wärmeverbrauch gesamt |
Hz Verbrauch |
Hz Kosten |
WW Verbrauch |
WW Kosten |
Preis |
2022 |
512,1 |
378,0 |
67882,95 |
134,1 |
24080,15 |
179,60 |
2021 |
604,2 |
454,3 |
17326,74 |
149,9 |
5717,56 |
38,14 |
Legende:
- MWh - Megawattstunde, Einheit für Energieverbrauch
- EUR - Geldwährung
Weitere Details:
- EQUANS bezieht doch die Energie von der Fernwärme Wien. Wenn schon bei Wien Energie, die auch von der Fernwärme die Energie beziehen, eher die Kosten zurückgehen, ist mehr als fraglich, wieso es hier zu einer Verfünffachung kam.
- Ist EQUANS nicht verpflichtet die Preise weiterzugeben oder stellt die Fernwärme Wien den Lieferanten unterschiedlich Preise in Rechnung - die derart so extrem auseinanderklaffen?
Mit EQUANS liegt angeblich ein 10-Jahresvertrag vor, den der Eigentümer bzw. die Hausverwaltung NeuesLeben geschlossen hat.
Jeder Neumieter geht einen Energieliefervertrag ein, der nicht kündbar ist auf auf Mietdauer läuft. Zumindest bei 4/2 liegt ein solcher Vertrag, gültig ab 1.4.2003 vor (siehe Energiepreise -> Anlage).
Vergleich mit Erdgas
Wenn der Gaspreis als (0,08 EUR/kWh, brutto) für 2022 herangezogen wird (Statistik Austria), ergäbe das einen Preis von 96 EUR/MWh (0,08 * 1000 * 20 % MWSt.). Das wäre als obere Grenze anzusehen. Da die Fernwärme aber nur zu 60 % Gasbefeuerung heranzieht, muss das deutlich unter den 96,- liegen und nicht bei 179,-.
Vorgangsweisen
Zu klärende Fragen
- Was ist der offizielle Preis der Fernwärme Wien?
- An welchen Preis darf/muss Equans verlangen?
- Muss nicht die Fernwärme-Vorgabe 92 % vom August 2022 eingehalten werden?
- Kann hier beliebig verlangt werden?
- Besteht eine Energiepreisbindung auf den Gaspreis oder anderen Energieträger (obwohl die Fernwärme hier von der Fernwärme Wien bezogen wird)? Ist eine solche überhaupt vertraglich gedeckt.
Strategie
- Beratungsstellen und Hilfestellen rund um Wohnen befragen.#
- Arbeiterkammer (für Mitglieder)
- Mietervereinigung (für Mitglieder)
- Mieterschutzverband (für Mitglieder)
- Verein für Konsumenteninformationen (für Mitglieder)
- Was sagen die aktuelle Berichterstattung in den Medien?
- Gibt es andere Betroffene Anlagen?
HausVerwaltung: Vertrag mit Energieanbieter wechseln? Speziell dann, wenn sich das aktuelle Preisgefüge nicht als Irrtum herausstellt oder Equans hier nicht einlenkt.
- Kontakt von Medien, wie
- Bürgeranwalt,
- Volksanwaltschaft,
- Beratungs- und Hilfe-Magazine,
- Pressemedien
Aktivitäten
2023-07-03 -- JohannKlasek: Anfrage HausVerwaltung: Besteht ein Vertrag mit Equans (10-Jährig)? Verlängerung wann? Änderung des Energieanbieters möglich und wie? Informationen über Preissteigerungen?
2023-07-03 -- JohannKlasek: Anfrage an EQUANS: Bezüglich Preissteigerung (wie diese zu erklären ist)
Energieanbieter
Unsere Anlage bezieht die Wärmeenergie von EQUANS.
Energiepreise
Allgemein
Statistik Austria: Umwelt&Energie: Energiepreise 2022 (Fernwärme kommt hier nicht explizit vor)
e-Control: Strom- und Gas-Preise (keine Fernwärme!)
Anlage
Kontakte
- Hilfe- und Beratungstellen
- Interessensvertretungen:
FGW: Als Interessenvertretung der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen ist der FGW mit wichtigen Themen wie Versorgungssicherheit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Wettbewerb und Einsatz neuer Technologien befasst.
Kontakt: https://www.fernwaerme.at/kontakt/uber-uns
ISTA ist Mitglied, nicht aber EQUANS (siehe Mitgliederliste).
CategorieEnergie CategorieFernwärme CategorieHeizung CategorieWarmwasser