⇤ ← Revision 1 as of 2008-12-03 22:59:10
Size: 6216
Comment: Neu angelegt.
|
Size: 5914
Comment: CO-Anlage auf eigene Seite ausgelagert.
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 13: | Line 13: |
* CO-Anlage * Sensoren: 1. CO-Sensor Nr. 1 (Säule Parkplatz 13/14) 1. CO-Sensor Nr. 2 (Säule Parkplatz 28/29) 1. CO-Sensor Nr. 3 (Säule Parkplatz 45/46) * Warnschilder: 1. Höhe Parkplatz 28 1. Höhe Parkplatz 58/59 * Hupe+Quittierungsschalter: 1. Zugang Stiege 4/Parkplatz 17 1. Zugang Stiege 3/Parkplatz 65 |
* [:CoAnlage:CO-Anlage] |
Line 61: | Line 51: |
* Beleuchtungskörper: | * [:Beleuchtung:Beleuchtungskörper]: |
Line 71: | Line 61: |
1. Brandschutztrennung Seite Stiege 4 (zw. Parkplatz 7 u. 8) 1. Brandschutztrennung Seite Stiege 1-2-3 |
1. Brandschutztrennung auf Seite Stiege 4 (zw. Parkplatz 7 u. 8) 1. Brandschutztrennung auf Seite Stiege 1-2-3 |
Beschreibung
Die Garage umfasst 65 Stellplätze, die primär den Mietern zur Verfügung stehen. Freie Garagenplätze werden und sind auch an Anlagefremde Personen vermietet.
Weitere Anlagenteile:
[:Garagentore:Garagentore]:
- "Am Hofgartel"-seitig (Ein-/Ausfahrt)
- "Paulasgasse"-seitig (Einfahrt)
[:CoAnlage:CO-Anlage]
- Garagenzugäng und Schleusen:
- Stiege 1
- Stiege 2
- Stiege 3
- Stiege 4
- Brandschutztor (zw. Parkplatz 7 u. 8)
- Deckenspaltsammeltasse (Parkplatz 13)
- Zugang Wasserhaus (Parkplatz 1)
- Zugang E-Zählerraum/Sicherungen Haus 3+4 (zw. Parkplatz 20 u. 21, Nische)
- Zugang Heizhaus (zw. Parkplatz 20 u. 21, Nische)
- Lüftungschächte
- Bei Ein/Ausfahrt (Parkplatz 52)
- oberhalb Parkplatz 37, neben Zugang Stiege 2
- Oberhalb Parkplatz 2
- Oberhalb Parkplatz 9
- Oberhalb Parkplatz 15
- Fernwärme Übergabemessstelle (Parkplatz 11)
- Steigleitungen für Haus 1 und Haus 3, jeweils
- Warmwasser
- Kaltwasser
- Heizung
- Wärmemengemesser für Heizung
- Koaxkabel für TV/SAT
- Blitznet-Glasverkabelung
- Steuerleitung Sonnenschutz
- UPC Telekabel Verteilerkästen (TV+Telefonie)
- Zugang Stiege 1
- Säule Parkplatz 1/2
- Säule Parkplatz 9/10
- Zugang Stiege 3
- Parkplatz 21
[:SatAnlage:SAT-Gemeinschaftsanlage: Verkabelung und Verteiler]
- Erdung (Parkplatz 35)
- Steckdosen:
- Säule Parkplatz 19/20
- Säule Parkplatz 28/29
- Säule Parkplatz 43/44
[:Beleuchtung:Beleuchtungskörper]:
- 21 Doppelleuchtbalken an der Decke
- 2 Einfachleuchtbalken Wand Garageneinausfahrtsrampe "Am Hofgartel"
- 3 Einfachleuchtbalken Wand Garageneinfahrtsrampe "Paulasgasse"
- Bewegungsmelder:
- Garageneinausfahrtsrampe "Am Hofgartel"
- Zugang Stiege 2
- Zugang Stiege 3
- Zugang Stiege 1
- Zugang Stiege 4
- Brandschutztrennung auf Seite Stiege 4 (zw. Parkplatz 7 u. 8)
- Brandschutztrennung auf Seite Stiege 1-2-3
- Feuerlöscher
- Zugangstür Stiege 1 (Parkplatz 1)
- Zugangstür Stiege 3 (Parkplatz 65)
- Schräg gegenüber Zugangstür Stiege 2 (Parkplatz )
- Zugangstür Stiege 4 (Parkplatz 17)
- Säule Parkplatz zw. 11 u. 12
- Fluchtwegbeleuchtung: Oberhalb der Stiegenzugangstüren für Stiege 1-4.
- Wassersammler (im Boden eingelassen mit Gußeisernem Kanalgitterdeckel), ca. 60 Liter Fassungsvermögen:
- bei Zugang Haus 3
- Höhe Parkplatz 20
- Höhe Parkplatz 43 ???
- Höhe Parkplatz 28 ???
- Höhe Parkplatz 5 ???
- Gartenwasserabsperrhähne:
- Höhe Parkplatz 18 (für Gärten Haus 1, EG)
- Parkplatz 59 (für Gärten Haus 3 u. 4, EG)
- im Wasserhaus (Parkplatz 1/2, für Gärten Haus 2, EG)
Details
Technische Informationen
gebaut/erstellt/erweitert/umgebaut von: GeneralUnternehmer, 2002/2003 BR im Rahmen des Neubaues.
Gewährleistung: GeneralUnternehmer, Beginn: Stichtag 1.4.2003
gewartet/betreut von: Hausbetreuung [:Recla:Fa. Recla]
- bekannte Mängel: Siehe [#maengel Referenzen]
Kontaktperson(en) in der Anlage: JohannKlasek
Dokumentation
Referenzen
Mangel [:Aktuelles/AllgemeinMaengel/WassereintrittGarageZugangstuerHaus1:Nr. 3: Garage: Wassereintritte]
Mangel [:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen:Nr. 5: Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18]
Mangel [:Aktuelles/AllgemeinMaengel/WassereintrittAbflussrohre:Nr. 106: Garage: Abflussrohreinfassungen undicht]
Mangel [:Aktuelles/AllgemeinMaengel/Rost:Nr. 109: Rost: Garagentor, Aufzug, sonstige Metallkonstruktionen]
Benützung, Wartung und Pflege
Anchor(benuetzung)Anchor(verwendung)Anchor(gebrauch)
Grundsätzliches
- Wassersammlerleerung: Durchgeführt von [:Hausbetreuung], bei Bedarf
- Grundreinigung: lt. Leistungsvereibarung mit [:Hausbetreuung] Fa. [:Recla]: 2 mal jährlich
- CO-Anlagenprüfung (jährlich, März).
- Feuerlöscherüberprüfungen (lt. Etikett)
- Wärmemengenmesser (alle 5 Jahre, Einbau 2002/2003, erstmalig 2007)
Tipps und Tricks
Anchor(schaden)Anchor(stoerung)Anchor(notfall)
Schäden, Störungen und Notfälle
- Stromausfall oder CO-Alarm: CO-Anlagen-Alarmierung kann direkt an der CO-Anlage in der Schleuse Stiege 3 oder beim Zugang Haus 4 oder Haus 3 quittiert werden.
Tätigkeiten, Reparaturen und Umbaumaßnahmen
Zeitpunkt |
ausgeführt von |
Tätigkeiten |