105 - Außen- und Stiegenbeleuchtungskörper beschädigt
- Verwande Mängel
[wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen 5 - Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18] BR [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/AllgemeinBeleuchtung 114 - Probleme der Allgemeinbeleuchtung (Gänge, Stiegen)]
Kurzbeschreibung
Entweder die transparente Abdeckung oder der Beleuchtungsträger/korpus (auch aus Kunststoff, mit den Widerhaken) ist gesprungen bzw. zerbrochen (ev. auch beides!). Siehe
- [#liste beschädigte Leuchten seit Ende April/Anfang Mai 2006 bis AKTUELL].
- [#liste1 beschädigte Leuchten mit Ende März] (ALT).
Ein weiteres (ev. Folge-)Problem: diverse Kurzschlüsse der letzten Zeit im Kreis Außenlicht-EG (Leitungsschutzschalter gefallen), sind eventuell die Folge obigen Problems. Wie sich aber nun am Mi., 2006-04-25 herausgestellt haben dürfte, scheint der Mangel [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen Garage: Wassereintritt, Abfluss freiliegend und Elektroverteiler offen an Decke, Parkplatz 18] der Auslöser dafür zu sein, da hier Wasser in den E-Verteiler für das Außenlicht eindringt.
Kontakt
erhoben von: Mietergemeinschaft: JohannKlasek
zu beheben von: GeneralUnternehmer, Elektriker, NeuesLeben/Hausservice
Status
in Bearbeitung |
["Aktuelles/MaengelStatus"]
Verlauf
Datum |
Kommentator |
Kommentar |
[wiki:Aktuelles/Tagebuch/2007-03-01 2007-03-01] |
Außenlicht-EG: Hausservice NeuesLeben oder GeneralUnternehmer haben das Provisorium abgebaut und durch die 2. Leuchtenvariante ersetzt. BR Es sind nach wie vor nicht alle beschädigten Leuchten ersetzt worden. |
|
2007-01-11 |
Außenlicht-EG: Hr. Graf, Elektriker NeuesLeben, hat die beschädigte (war ohne Abdeckung) Testleuchte durch eine Fluter ersetzt. |
|
2007-01-09 |
Außenlicht-EG: Beschädigung der Testleuchte an NeuesLeben per E-Mail gemeldet. |
|
2006-12-27 |
Außenlicht-EG: Die Abdeckung der Testmontage in Variante 2 (längliche Leuchte) wurde zerbrochen bzw. zersplittert ... |
|
2006-11 |
Stiege 3, EG Deckenleuchte: scheint ersetzt worden zu sein. |
|
2006-10-24 |
Außenlicht-EG: Testmontage einer Leuchte in Variante 2 (längliche Leuchte), siehe [#2006-10-24 Details]. |
|
2006-10-09 |
UlrichScheper meldete: Stiege 3, EG Deckenleuchte defekt - Wassereintritt.BR Diese ist schon seit längerem defekt, in [#liste Defektliste] aufgenommen. |
|
2006-08-09 |
Alternative Beleuchtungskörper: In der Anlage sind im Zuge von Reparaturen bereits in der Vergangenheit offenbar unterschiedliche Fabrikate der Leuchtbalken montiert worden (mit besseren Verschlüssen) |
|
2006-08-04 |
Anfrage per E-Mail an NeuesLeben zu Status dieses Problems. |
|
2006-07-30 |
Außenlicht-EG Provisorium funktioniert nicht. Zuständiger Leitungsschutzschalter (Pos. 7 in Schaltschrank von Zählerraum Haus 3-4) ist gefallen - ev. Regenfälle als Ursache oder Elektriker hat dann absichtlich deaktiviert - dann wäre aber das Provisorium unnötig! |
|
2006-07 |
GeneralUnternehmer/Elektriker: Nach erneuten Beschwerden wegen des immer wieder ausfallenden Außenlichts, hat Elektriker rund 15 Außenleuchten demontiert und ein Provisorium montiert. Siehe [#2006-07 Details]. |
|
2006-06-02 |
|
|
2006-05-24 |
Die Abdeckung der Leuchte bei Top 1/5 ist nun zerstört (auseinander gebrochen und wurde von jemanden in den Mistkübel bei Stiege 3 geworfen!) und fehlt nun gänzlich. |
|
Elektriker arbeiten an der Behebung von [wiki:Aktuelles/AllgemeinMaengel/GarageAbflussFreiElektroverteilerOffen Mangel Nr. 5]. |
||
2006-05-02 |
Ein Bestandserhebung beim Großteil der Außenleuchten hat hat wie vor einem 1/2 Jahr wieder eine Vielzahl von beschädigten Leuchten - vornehmlich die Widerhaken am Korpus - ergeben, und das erst seit kurzem, nachdem in der Anlage diverse Untersuchtungen wegen der Lichtausfälle des Außenlichts EG (durch einen Elektriker?) erfolgten. Siehe [#2006-05-02 Details]. |
|
2006-04-27 |
Lt. Fr. Bauer/NeuesLeben war das Hausservice in der Anlage und hat die beschädigten Beleuchtungsabdeckungen getauscht.BR Ein Kontrolle hat ergeben, das in der Tat nur die eine oder zwei beschädigten Abdeckungen getauscht wurden. Die Abdeckung 2 weitere Leuchten, die einen beschädigten Korpus haben, wurden mit gelbem Isolierband fixiert! |
|
2006-04-23 |
Außenlicht EG erneut augefallen, LS gefallen. |
|
2006-04-20 |
lt. NeuesLeben/Fr. Bauer wurden Ersatzleuchten bereits bestellt, auf deren Eintreffen gewartet wird und dann vom Hausservice montiert werden. |
|
2006-04-19 |
LS hochgedrückt. |
|
2006-04-18 |
Außenlicht EG augefallen, LS gefallen. Vermutlich Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit/Wassereintritt in beschädigte Leuchten? |
|
2006-04-02 |
Status erhoben, siehe [#2006-04-02 Details]. |
|
2006-03-31 |
Wieder Dauerlicht bei Haus 1.BR Im Zuge der Fehlersuche: Die Abdeckung des nicht überdachten Leuchtkörpers von Haus 1, oberstes Stockwerk, am Aufzugsturm unmittelbar bei den SAT-Schüsseln liegt am Boden - die Leuchtstoffröhre ist der Witterung völlig ungeschützt ausgesetzt. Siehe [#2006-03-31 Details]. |
|
2006-02-28 |
Leuchtkörperträger zwischen Vorgartentür 4/1 u. 4/2 ist zerbrochen. Leuchte nicht mehr spritzwassergeschützt! Siehe [#2006-02-28 Details]. |
|
2006-02-02 |
Bei der Begehung ist auf der Nebenstiege von Haus 1 im Zwischenstock 3-4 die beschädigte Abdeckung aufgefallen. |
Weitere Informationen
2006-10-24
Testmontage der 2. Variante:
Am Dienstag, 2006-10-24, mittags, hat RobertKoch beobachtet, wie bei Anwesenheit von Vertretern des GeneralUnternehmer, der Genossenschaft NeuesLeben und natürlich eines Elektrikers, gegenüber der Stiege 2 eine neue Leuchtenvariante montiert wurde.
Siehe [http://amhofgartel.klasek.at/forum/index.php?topic=71.0 Umfrage im Forum].
- Die Abdeckung ist zwar aus Kunststoff, dieser ist aber nun nicht mehr durchsichtig. Scheint auch dicker und insgesamt steifer zu sein.
- Die Verriegelung ist auch ein Einschnappsystem, aber ein Schlag auf die Leuchte, führt nicht zu einem Aufsprengen oder Aufbrechen der Verriegelungswiderhaken.
- Die Widerhaken des Verschlusses sind robust und können einzeln getauscht werden (am Korpus angeschraubt). Es gibt davon 3 an der Ober- und 3 an der Unterseite.
Technische Daten:
Marke Ludwig, Typ 2571 PR-OKT 1xT18W-E
- geschützt nach IP54
- gemäß Norm EN 60598
Die neue Leuchte bei Nacht (im Vordergrund, etwas überberlichtet):
2006-07
Elektriker montierte Provisorium ([http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-08-09-Wassereintritte-Beleuchtung siehe Fotos]):
- rund 15 Leuchten demontiert.
Leuchtennischen enthalten nur noch eine Leerrohrergänzung (16mm, hell), die mit Isolierband umwickelt auf die eingegossene 20mm Leerverrohrung (dunkel) übergeht - dazwischen befindet sich eine Aufputz-E-Verteilerbox: BR http://amhofgartel.klasek.at/galerie/Anlage-2006-08-09-Wassereintritte-Beleuchtung/t/dcim0237.jpg_t.jpg
4 umgebaute Nischen haben zusätzlich eine Fluter installiert (als Ersatzlicht): BR http://amhofgartel.klasek.at/galerie/Anlage-2006-08-09-Wassereintritte-Beleuchtung/t/dcim0239.jpg_t.jpg
2006-05-02
Anchor(liste) Beschädigte Außenleuchten: Stand 2007-03-06BR
Lage |
Beschädigung |
Laubengange Haus 4 EG |
|
4/1 |
|
4/2 |
|
4/3 |
|
4/4 |
|
4/5 |
|
4/6 |
|
4/7 |
|
4/7.2 (ums Eck) |
|
Gartenmauer Haus 4, zwischen Haus 3 u. Haus 4 |
|
4/1 |
|
4/4 |
|
4/6 |
|
Gartenmauern zwischen Haus 3 u. Haus 4 |
|
3/7 |
|
Nebeneingang bei Müllraum |
|
gegenüber Stiege 4 |
|
gegenüber Müllraum (innen) |
|
gegenüber Müllraumtür (außen) |
|
Hauptgang EG/Gartenmauer Haus 1 |
|
1/1.2 Zugang zu Aufzug |
|
1/1 |
|
1/2 |
|
1/3 |
|
1/4 |
|
1/5 |
|
1/6 |
|
1/7 |
|
1/8 |
|
1/8.2, Höhe Garageneinfahrt |
|
Laubengang Haus 1, 1. Stock |
|
zw. 1/10 und 1/11 |
|
zw. 1/11 und 1/12 |
|
Nebenstiege Haus 1 |
|
Halbstock zwischen 2. u. 3. Stock |
|
Halbstock zwischen 3. Stock u. DG |
|
3. Stock |
|
Dachgeschossgang Haus 1 |
|
1/21 |
|
1/18 |
|
Hauptstiege Haus 1 |
|
Aufzugsturm, ganz oben |
|
3. Stock |
|
Erdgeschosszugänge 1/1 bis 1/8 Außenmauer Paulasgasse |
|
auf Höhe 1/7 |
|
auf Höhe 1/8 |
|
Erdgeschosszugänge 1/1 bis 1/8 Innenmauer |
|
zwischen 1/6 u. 1/7 |
|
zwischen 1/7 u. 1/8 |
|
Hauptstiege Haus 3 |
|
EG Deckenleuchte |
|
Legende:
... in Ordnung/OK/behoben.
... beschädigt, aber Dichtung noch gegeben bzw. Abdeckung noch fixiert.
... wesentlich beschädigt, Abdeckung kann nicht fixiert werden, undicht - Feuchtigkeit kann eindringen.
2006-04-02
Anchor(liste1) Beschädigte Leuchten:
Lage |
Beschädigung |
Haus 4: zwischen Vorgartentür von 4/1 u. 4/2, Laubengang Haus 4 EG |
|
Haus 1: Hauptstiege, ganz oben: Aufzugsturm bei SAT-Schüsseln |
|
Haus 1: Nebenstiege, Zwischenstock über 3. StockBR(nach der Schneesperrkette) |
|
bei Nebeneingang, EG, gegenüber Müllraum |
Korpus defekt (ein Widerhaken) abgerissen, Abdeckung schließt aber noch dicht. |
2006-03-31
Fotos:
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=13 Korpus gebrochen]
[http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-31-Garage+Gartenwasser+Stiegenabfluss+Aussenlicht?s=1&p=14 Abdeckung fehlt]
2006-02-28
Foto des beschädigten [http://amhofgartel.klasek.at/cgi-bin/pict.ah.Anlage-2006-03-05-Aussenlicht-beschaedigt Beleuchtungskörpers Laubengang EG, zwischen 4/1 und 4/2].
Der Beleuchtungsträger ist arg mitgenommen (ev. als Folge der diversen Mängelbehebungen der letzten Wochen, u.a. sind komplette Türen transportiert worden ...): Die Wiederhaken am Beleuchtungsträger sind zerborsten und damit ist die Leuchte nicht mehr spritzwasserdicht abgeschlossen!